05.05.2013, 17:50
Zitat:könnte aber teilstrom über die radlager fließen und diese schädigen!!
Wo willst du denn die Masse festmachen? Man kann sie gut mit einem der restlichen 3 Radbolzen festschrauben.
Zitat:Oder rauserodieren lassen, wenn man jemand findet, der das macht. Sinnvoll ist es, einen Innensechskant in den Bolzen zu erodieren, in den man einen Inbusschlüssel stecken kann.
die problematik des linksausdrehers bleibt aber erhalten... der restquerschnitt ist zu klein.
Erfahrungsgemäß stimmt das nicht. Unser letztes Beispiel war ein Alu-Motorgehäuse (luftgekühlter Einzylinder etwa 500cc) mit verspanntem, festkorrodiertem, versenkt abgebrochenem Stehbolzen von 8 oder maximal 10mm. Nach erodieren eines Sechskants ließ er sich problemlos ausdrehen.
Die Snap-on Ausdreher sind die einzigen, die diesen Namen verdienen. Das stimmt schon.
Allerdings schwöre ich auf die Aufschweißmethode, weil die Hitze dort Wunder wirkt. Bei dem Motorgehäuse ging es nicht, weil der Bolzen versenkt abgedreht war.