28.03.2013, 19:04
Um das Thema ging es heute bei uns im Lokalradio mit einem Versicherungsexperten.
Ganz grob:
Für solche fälle hat die Werkstatt natürlich eine Betriebs / Handwerkerversicherung.
Sollte dem Mechaniker tatsächlich grobe Fahrlässigkeit (zu schnell) nachgewiesen werden, wird die Versicherung
natürlich nicht Zahlen wollen.
Ganz wird sie sich aber nicht aus der Haftung entziehen können und so wird
der Mechaniker (wahrscheinlich) auf 50% des Schadens sitzen bleiben, oder
die Versicherung wird sich das Geld vom Mechaniker wieder holen.
Wenn es dumm läuft hat der Gute ein ganz großes Problem...
Edit:
Mist. weber83 war schneller. (hat ja auch nen Turbo)
Ganz grob:
Für solche fälle hat die Werkstatt natürlich eine Betriebs / Handwerkerversicherung.
Sollte dem Mechaniker tatsächlich grobe Fahrlässigkeit (zu schnell) nachgewiesen werden, wird die Versicherung
natürlich nicht Zahlen wollen.
Ganz wird sie sich aber nicht aus der Haftung entziehen können und so wird
der Mechaniker (wahrscheinlich) auf 50% des Schadens sitzen bleiben, oder
die Versicherung wird sich das Geld vom Mechaniker wieder holen.
Wenn es dumm läuft hat der Gute ein ganz großes Problem...

Edit:
Mist. weber83 war schneller. (hat ja auch nen Turbo)

-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.