Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Curil T als Motordichtmittel?
#3
(26.03.2013, 09:22)Broadcasttechniker schrieb: Curil-T ist ähnlich wie Hylomar dauerplastsich und damit nur an geplanten Flächen verwendbar, zusätzlich nicht druckbeständig (Ölkanäle) und auch nicht chemisch gegen alle Motoröle beständig, Kompatibilitätsliste beachten.
Dafür sind die Bauteile auch leicht wieder zu trennen was bei Silikon nicht gegeben ist.
Mein Tipp: Wenn du es nicht zweimal machen willst lieber Silikon nehmen.
Anderseits, ich habe Motor und Getriebe meiner Suzi GS550E auch mit Hylomar zusammen gebaut und alles war dauerhaft dicht.

Die Flaechen sind Plan, ohne Kratzer oder Einkerbungen. Laut dem Datenblatt von Curil T ist es gegen Mineral-/Synthetische Oele (auch mit Zusaetzen) bestaendig.
Es geht um diese Flaechen:

[Bild: KeKVMDOs.jpg]

Um Oelkanaele geht es also nicht.
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
Curil T als Motordichtmittel? - von Kampfkuchen - 26.03.2013, 00:40
RE: Curil T als Motordichtmittel? - von Kampfkuchen - 26.03.2013, 10:55
RE: Curil T als Motordichtmittel? - von lelletz - 26.03.2013, 14:06

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste