18.02.2013, 21:27
Hallo Gemeinde ich muß mal meinen Fall schildern
Problem:
1. und 2. Gang schalten sich schwer, manchmal nur nach zweimaligen Kuppeln.
Habe an kaputte Kupplung bzw. Getriebe gedacht. Beides ist nicht der Fall.
Lösung:
Habe den Tip mit dem Getrieböl angenommen, also Getriebeölwechsel gemacht der sich folgender Massen gestaltet hat.
Getriebeöl raus, es waren bei mir nur 2,5 Liter drin! Kein Leck kein Ölverlust zu sehen.
Neues Öl rein, es gingen genau 3 Liter bei meinem Twingo mit Motor 7DF Baujahr 2000, Laufleistung 160000km, rein.
Da ich kein 75W80 günstig bekommen konnte (18 Euro/Liter), habe ich zu 75W90 syntetisch gegriffen. Literpreis 8,70 Euro.
Erfolgmeldung:
Das Problem ist weg! Das Getriebe schaltet sich hoch und runter wieder butterweich, sowohl im warmen wie im kalten Zustand!
Der Erfolg ist so verblüffend , dass man es kaum glauben kann!!!
Ob es jetzt an der zu niedrigen Füllmenge gelegen hat, oder das Getriebeöl nicht mehr gut war, kann ich nicht beurteilen.
Tip zum einfüllen:
1 Liter Flaschen nehmen, die sind nicht zu groß. sonst wird es zu eng.
Die 1 Liter Flaschen hatten einen ca. 30 cm langen Schlauch zum einfüllen.
Von oben ansetzten und die Flasche dann am Boden mit Cutter einschneiden, damit Luft rein kann, sonst gibt es einen Unterdruck.
Flasche läuft dann langsam aber sicher leer. Dauer für 1 Liter ca. 5 min.
Problem:
1. und 2. Gang schalten sich schwer, manchmal nur nach zweimaligen Kuppeln.
Habe an kaputte Kupplung bzw. Getriebe gedacht. Beides ist nicht der Fall.
Lösung:
Habe den Tip mit dem Getrieböl angenommen, also Getriebeölwechsel gemacht der sich folgender Massen gestaltet hat.
Getriebeöl raus, es waren bei mir nur 2,5 Liter drin! Kein Leck kein Ölverlust zu sehen.
Neues Öl rein, es gingen genau 3 Liter bei meinem Twingo mit Motor 7DF Baujahr 2000, Laufleistung 160000km, rein.
Da ich kein 75W80 günstig bekommen konnte (18 Euro/Liter), habe ich zu 75W90 syntetisch gegriffen. Literpreis 8,70 Euro.
Erfolgmeldung:
Das Problem ist weg! Das Getriebe schaltet sich hoch und runter wieder butterweich, sowohl im warmen wie im kalten Zustand!
Der Erfolg ist so verblüffend , dass man es kaum glauben kann!!!
Ob es jetzt an der zu niedrigen Füllmenge gelegen hat, oder das Getriebeöl nicht mehr gut war, kann ich nicht beurteilen.
Tip zum einfüllen:
1 Liter Flaschen nehmen, die sind nicht zu groß. sonst wird es zu eng.
Die 1 Liter Flaschen hatten einen ca. 30 cm langen Schlauch zum einfüllen.
Von oben ansetzten und die Flasche dann am Boden mit Cutter einschneiden, damit Luft rein kann, sonst gibt es einen Unterdruck.
Flasche läuft dann langsam aber sicher leer. Dauer für 1 Liter ca. 5 min.