04.01.2013, 20:33
Danke für die Mühe, so kann man darauf auch gescheit eingehen 
Gerne ein drittes mal: Ich weiß das der Verstärker nicht viel kann. Aber für umsonst behalte ich ihn erstmal, bis ich mir einen (oder auch 2 mit 2 Kanälen) holen kann. Es geht hier zwar nicht um mich, aber soviel dazu. Für den Themenstarter dachte ich da an ähnliches, da kaum Geld vorhanden ist für ein teureres System, könnte man übergangsweise 15€ investieren, hinterher sind sie natürlich verschwendet wenn man besser nachkauft, aber ich denke das ist zu verkraften.
Da du auf den Rest nicht eingegangen bist, gehe ich hier mal nicht weiterhin von "Elektroschrott" aus.
jetzt zu deinem restlichen Post. Ich zitiere:
Grüße,
Dennis
Gerne ein drittes mal: Ich weiß das der Verstärker nicht viel kann. Aber für umsonst behalte ich ihn erstmal, bis ich mir einen (oder auch 2 mit 2 Kanälen) holen kann. Es geht hier zwar nicht um mich, aber soviel dazu. Für den Themenstarter dachte ich da an ähnliches, da kaum Geld vorhanden ist für ein teureres System, könnte man übergangsweise 15€ investieren, hinterher sind sie natürlich verschwendet wenn man besser nachkauft, aber ich denke das ist zu verkraften.
Da du auf den Rest nicht eingegangen bist, gehe ich hier mal nicht weiterhin von "Elektroschrott" aus.
jetzt zu deinem restlichen Post. Ich zitiere:
Karsten H schrieb:So ein "normaler" Subwoofer würde über die Leistung aus dem gebrückten Kanal höchstens lachen.. lass da tatsächliche 70 W rauskommen. Am besten noch Bassboost an der Endstufe an (den die meisten guten Verstärker gar nicht brauchen) und dann wird das Frequenzband um 40 hz nochmal angehoben. Du DENKST es drückt, aber drehe mal richtig auf.. dann schlägt der Sub nur noch an.
Ich hab für den Sub die beiden rear Kanäle gebrückt, alles ganz runter gedreht, Highpassfilter auf etwa 60 Hz gestellt und den gain voll aufgedreht, (Bei laut Radio laut laufender Musik) da der Sub natürlich viel mehr kann als der Verstärker, aber wie gesagt, ist der Verstärker ne Übergangslösung. Bass Boost steht auf 0, da ich mich hier im Forum bei Leuten erkundigt habe, die es besser wissen als ich, und mir gesagt haben dass davon der Verstärker kaputt geht. Das Ende vom Lied: Bass ist da, wirklich Hammermäßig hochwertigen Bass eines teuren Verstärkers mit teurem Sub als Referenz habe ich nicht, aber ich finde es okay. Das einzig störende ist die noch nicht gedämmte Heckklappe (Hab noch Alub. hier, folgt wenn es wärmer ist) und das klappernde Nummernschild (Wird auch behoben, hab dank der Suchfunktion schon Lösungen gefunden)
Es gilt der Grundsatz: "Wer billig kauft, kauft 2x". Und der hat sich in den fast 10 Jahren, die ich mich mit Audio im Auto beschäftige, immer bewahrheitet! Sogar bei mir!
Da stimme ich zu. Ich hab noch nicht ertestet, was in diesem Bereich "billig" ist, (nicht mit günstig verwechseln) aber Generell stimme ich da absolut zu.
Es gibt gute gebrauchte Verstärker, man muss aber wissen, wonach man suchen muss. Es muss nicht Neuware sein. Ich habe 3 Verstärker im Auto, die ich alle gebraucht gekauft habe. Davon ist keine unter 10 Jahren alt und die funktionieren einwandfrei und spielen auf einem konstant hohen Level.
Das hört sich Klasse an! Über Preiswerte Beispiele würde Ich mich und der TE sicherlich auch sehr freuen, klar können "wir Anfänger" das nicht so gut wissen, wie das erfahrenere Leute wissen. Ich bin auf der KM1004 von Krüger & Matz im Moment fixiert. Gibt es da in ähnlichen Preissegmenten empfehlenswertere Produkte?
Ich kann nur wieder und wieder betonen: SPART GELD! BAUT DAS SYSTEM MODULAR AUF! Erst überlegen, was das Radio können muss.. damit anfangen. Dann vielleicht mal ein nettes Frontsystem mit gut gedämmten Türen. Das bringt schon eine Menge. Danach kann man sich überlegen, ob man sich den Aufwand mit Verstärker / Subwoofer leisten kann. Ich empfehle dann übrigens lieber 2 getrennte 2-Kanal-Verstärker (1x kleine Endstufe für das Frontsystem, 1x große Endstufe für Subwoofer).
Unterschreibe ich so. Hab auch erst Radio gekauft, dann gedämmt,dann FS gekauft, Dann den Sub und kabelset, und alles an den vorhandenen Verstärker ran. Dann wollte ich den Verstärker als nächstes ersetzen und nen Cap ran. Ich gehe davon aus, dass das etwa dem o.g. Konzept entspricht.
Grüße,
Dennis


