06.12.2012, 21:47
hallo,
es ist keine einbildung - meine twingos liefen über die jahre gemessen zwischen 50 und 70 km MEHR mit einer aral tankfüllung anstelle von ner Freien.
dazu kommt, das man es ausnahmslos NUR an freien tankstellen schafft, mehr zu tanken wie in den twingotank überhaupt reingeht - wohlgemerkt, der wagen ist dabei ja nie ganz leer!
Desweiteren laueft der Motor ruhiger, die verrußung im abgastrakt ist bei stadtmöhren um ein vielfaches dezenter als mit "billich" sprit.
unterm strich gehe ich nach 500.000 selbstgefahrenen km mit twingos / meganes von einer ersparniss bei den ach so "teuren" Aral tankstellen aus.
im übrigem gabs neulich n test von dem ganzem... mit dem fazit das bei Aral und Shell der sprit "vorzüglich gute qualität" hat.
hingegen bei billichheimern wurden viele schwebe und fremdpartikel festgestellt.
es ist keine einbildung - meine twingos liefen über die jahre gemessen zwischen 50 und 70 km MEHR mit einer aral tankfüllung anstelle von ner Freien.
dazu kommt, das man es ausnahmslos NUR an freien tankstellen schafft, mehr zu tanken wie in den twingotank überhaupt reingeht - wohlgemerkt, der wagen ist dabei ja nie ganz leer!
Desweiteren laueft der Motor ruhiger, die verrußung im abgastrakt ist bei stadtmöhren um ein vielfaches dezenter als mit "billich" sprit.
unterm strich gehe ich nach 500.000 selbstgefahrenen km mit twingos / meganes von einer ersparniss bei den ach so "teuren" Aral tankstellen aus.
im übrigem gabs neulich n test von dem ganzem... mit dem fazit das bei Aral und Shell der sprit "vorzüglich gute qualität" hat.
hingegen bei billichheimern wurden viele schwebe und fremdpartikel festgestellt.
- SQ - only Dreams r nice`r