Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welches Alubutyl empfehlenswert?
#10
ich hab mir den anroller selbst gebaut, die plastikdinger vom tapezieren haben bei mir nicht lang gehalten...
stück rundalu, 8er loch gebohrt (drehbank), leicht ballig geschliffen mit flex und standbohrmaschine, bügel aus U-eisen, achse lange M8 schraube, und griff von einer kleinen flex.
für sicken verwende ich eine dicke (kugellager)kugel mit angeschweißtem rohrgriff.
brauchbare roller gibts alternativ im (guten!) farbenladen, muss aber meist bestellt werden.

bisher habe ich nur "billiges" material verarbeitet (vom jürgen aus dem fuzzi-forum), aber selbst damit ist der effekt enorm.

gruß, stefan
Zitieren
Es bedanken sich: Starbuzz


Nachrichten in diesem Thema
Welches Alubutyl empfehlenswert? - von Starbuzz - 03.12.2012, 10:22
RE: Welches Alubutyl empfehlenswert? - von rapiderich - 03.12.2012, 20:52

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  alubutyl, bitumenmatten, noppenschaum etc..?? Like 1 5.165 27.02.2012, 20:35
Letzter Beitrag: Hurricane2033
  Alubutyl für Anfänger Moejoe 6 13.559 28.04.2011, 05:26
Letzter Beitrag: Gizmo

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste