18.11.2012, 20:52
hallo
also den fahrerairbag kannst du nicht beziehen. das plastik bricht auf im falle einer auslösung. den beifahrerairbag dagegen kannst du beziehen. die abdeckung über dem airbag ist eine klappe. diese fliegt bei der auslösung des airbags nach hinten richtung scheibe. ganz wichtig ist das du diese klappe einzeln beziehst. sie darf nicht am rest vom armaturenbrett fest sein. also den beifahrerairbag ausbauen und einzeln beziehen. erst dann wieder in das fertig bezogene armaturenbrett einbauen. bitte nie irgendwas im bereich eines airbags anbringen was wegfliegen kann oder das aufgehen irgendwie beeinflusst. das wird lebensgefährlich und außerdem verweigert der TÜV seinen segen bei der nächsten HU.
wenn du aber keine ahnung hast was du tust würde ich die finger davon lassen. airbags sind gefährliche teile wenn man nicht weiss wie man damit umgehen muss. außerdem sollen sie ja auch noch funktionieren nach dem beziehen und einbauen.
das phase III armaturenbrett mit kunstleder zu beziehen ist ne sehr schwere arbeit. ohne schnitte geht da garnichts. schau dir am besten mal den twingo von wolda an. soweit ich weiss ist er der einzige mit leder auf dem armaturenbrett.
also den fahrerairbag kannst du nicht beziehen. das plastik bricht auf im falle einer auslösung. den beifahrerairbag dagegen kannst du beziehen. die abdeckung über dem airbag ist eine klappe. diese fliegt bei der auslösung des airbags nach hinten richtung scheibe. ganz wichtig ist das du diese klappe einzeln beziehst. sie darf nicht am rest vom armaturenbrett fest sein. also den beifahrerairbag ausbauen und einzeln beziehen. erst dann wieder in das fertig bezogene armaturenbrett einbauen. bitte nie irgendwas im bereich eines airbags anbringen was wegfliegen kann oder das aufgehen irgendwie beeinflusst. das wird lebensgefährlich und außerdem verweigert der TÜV seinen segen bei der nächsten HU.
wenn du aber keine ahnung hast was du tust würde ich die finger davon lassen. airbags sind gefährliche teile wenn man nicht weiss wie man damit umgehen muss. außerdem sollen sie ja auch noch funktionieren nach dem beziehen und einbauen.
das phase III armaturenbrett mit kunstleder zu beziehen ist ne sehr schwere arbeit. ohne schnitte geht da garnichts. schau dir am besten mal den twingo von wolda an. soweit ich weiss ist er der einzige mit leder auf dem armaturenbrett.