09.11.2012, 22:27
Letzteres finde ich gar nicht mal so schlecht, muss man ja nicht 1:1 umsetzen.
Es gab in Köln immer wieder Überlegungen die Einfahrt in die Innenstadt mit dem Auto nur gegen besondere Bezahlung zu gestatten. Zur Bezahlung und Nachweis dafür sollte eine (Tages)Netzkarte der KVB (Kölner Verkehrsbetriebe) dienen.
Somit würden die Autofahrer den ÖPNV sponsern.
Keine schlechte Idee, dazu würde sich wahrscheinlich mancher überlegen die Karte nicht hinter die Windschutzscheibe zu klemmen sondern sie so zu benutzen.
Ich schweife ab.
Nochmal zum Thema.
Freie Marktwirtschaft mit der Verdrängung der Schwachen? Nein Danke.
Ich bin für die soziale Marktwirtschaft wenn es denn sowas gibt. Dazu gehört gewollte Lenkung und Reglementierung, auch wenn wir an anderen Stellen davon vielleicht zu viel haben.
Es gab in Köln immer wieder Überlegungen die Einfahrt in die Innenstadt mit dem Auto nur gegen besondere Bezahlung zu gestatten. Zur Bezahlung und Nachweis dafür sollte eine (Tages)Netzkarte der KVB (Kölner Verkehrsbetriebe) dienen.
Somit würden die Autofahrer den ÖPNV sponsern.
Keine schlechte Idee, dazu würde sich wahrscheinlich mancher überlegen die Karte nicht hinter die Windschutzscheibe zu klemmen sondern sie so zu benutzen.
Ich schweife ab.
Nochmal zum Thema.
Freie Marktwirtschaft mit der Verdrängung der Schwachen? Nein Danke.
Ich bin für die soziale Marktwirtschaft wenn es denn sowas gibt. Dazu gehört gewollte Lenkung und Reglementierung, auch wenn wir an anderen Stellen davon vielleicht zu viel haben.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen