Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Photovoltaikanlage, egal ob groß oder Balkonkraftwerk
#1
Mit einer PV Anlage kann man sparen wenn man sie nicht zu teuer erwirbt.
PV ist mittlerweile nicht nur Einkommensteuerfrei sondern auch noch Mehrwertsteuerfrei.
Also nichts mehr mit dem Finanzamt zu tun.
Der Stress mit dem Versorgungsnetzbetreiber bleibt wenn man die Anlage anmeldet, was aber ratsam ist.
Balkonanlagen gibt es für überschaubares Geld, selbst im Discounter
Größere Anlagen erfordern schon mal ein eigenes Haus oder einen sehr toleranten Vermieter.
Mietanlagen lohnen sich nur für den Anbieter, nie für den Mieter der Anlage.
Meine Anlagen habe ich selber gebaut, die rentieren sich schon in 8 Jahren.
Ein Balkonkraftwerk kann sich schon in 3 Jahren rentieren.
Vom Umweltaspekt mal ganz abgesehen
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: heingumpel
#2
[Bild: twingo-04134639-bXR.jpg]

finde ich auch, und macht spass 180watt besser als nichts
Zitieren
Es bedanken sich:
#3
Bei größeren Anlagen ist das Eigenheim natürlich von Vorteil, aber auch wer das Glück hat, einen verständnisvollen Vermieter zu haben, kann davon profitieren.

https://xn--auslndischeonlinecasinos-tbc...in-casinos





https://xn--auslndischeonlinecasinos-tbc.com/online-casino-malta
Zitieren
Es bedanken sich:
#4
(10.02.2023, 10:29)Broadcasttechniker schrieb: Mit einer PV Anlage kann man sparen wenn man sie nicht zu teuer erwirbt.
PV ist mittlerweile nicht nur Einkommensteuerfrei sondern auch noch Mehrwertsteuerfrei.
Also nichts mehr mit dem Finanzamt zu tun.
Der Stress mit dem Versorgungsnetzbetreiber bleibt wenn man die Anlage anmeldet, was aber ratsam ist.
Balkonanlagen gibt es für überschaubares Geld, selbst im Discounter
Größere Anlagen erfordern schon mal ein eigenes Haus oder einen sehr toleranten Vermieter.
Mietanlagen lohnen sich nur für den Anbieter, nie für den Mieter der Anlage.
Meine Anlagen habe ich selber gebaut, die rentieren sich schon in 8 Jahren.
Ein Balkonkraftwerk kann sich schon in 3 Jahren rentieren.
Vom Umweltaspekt mal ganz abgesehen

... Ich habe selber PV, weil es sich aktuell wirtschaftlich lohnt. Ich habe bei Q-Cells vor 17 Jahren mein Diplom zu einem spezielle Diffusionsverfahren für die Phosphorseite gemacht. Ich meine also, dass ich das ansatzweise verstehe und da mitreden kann. Umweltschützende ist PV 100% nicht. Die Herstellung ist reine Chemieindustrie mit Nassbänken mit hochgiftigen Säuren und Basen. Diffusion, SiNA, Einbrennen und Oxidation sind Hochenergieverfahren. Die Energiebilanz ist schöngerechnet in mittleren Breiten. Die Entsorgung ist absolut ungeklärt und wirtschaftlich nicht durchführbar. PV ist als Industrie genauso umweltverschmutzend und zerstörend wie jede andere Industrie auch. Die einzige Frage ist wie "umweltfreundlich" das in Relation zu anderen Verfahren der Energieerzeugung ist. Der Beste der Schlechten muss deswegen noch lange nicht gut sein.
Zitieren
Es bedanken sich:
#5
Gibt es denn Empfehlungen für Balkonkraftwerke mit gutem Preis-Leistungsverhältnis?
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo Very Happy
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Zitieren
Es bedanken sich:
#6
Die Empfehlung lautet bisher recht klar: Kaufe alles einzeln.
Die Module dabei selber (in der Nähe) abholen oder bringen lassen.
Spedition ist viel zu teuer für ein paar einzelne.
Trickreich ist die Befestigung wenn sie nicht auf einem Schräg- oder Flachdach ist, nicht der elektrische Teil.
Letzteres ist einfach solange man bei zwei Modulen bleibt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#7
Nochmal zum Umweltaspekt.
Da die Fertigung mittlerweile so effizient geworden ist, amortisieren sich Solarmodule mittlerweile in rund einem Jahr energetisch
https://www.pv-magazine.de/2021/07/28/fr...42-jahren/
Windkraft ist da noch besser, da dauert es nur ein halbes Jahr
https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft...ie,TBxRJZB
Es ist auch richtig dass in der Produktion mit ziemlich fiesen Sachen hantiert wird, allerdings ist auch das recht gut im Griff.
Gleiches gilt für die Entsorgung die noch nicht ganz rund läuft.
Ist mir allerdings erheblich angenehmer als Atommüll auf den man 10.000 Jahre aufpassen muss und wo wir schon die ersten 30 Jahre nicht im Griff haben.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Wassertransferdruck - bald auch groß Philip96 14 9.890 13.01.2017, 20:58
Letzter Beitrag: Philip96

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste