25.10.2012, 23:33
Bin gerade zufällig auf den Thread gestossen und diese ganzen gedanken die ich hier gelesen habe hatte ich auch schon in der richtung.
Ich habe den 1239er motor müsste also der C3G sein und der schlauch liegt bei mir wirklich bescheiden vom Lufi nach rechts hinter den scheinwerfer ~5cm vom seitenblech ab.
Also ist da definitiv potentioal zur verbesserung dazu kommt noch das es ein "Gewebe"schlauch ist und so ein "Gewebe"schlauch erzeugt einen gewissen reibungswiederstand. Richtig?
So wenn man diesen Gewebeschlauch nun durch etwas gescheites (glattes) ersetzt und das ganze etwas kürzer fast hat das auswirkungen auf das ansprechverhalten oder die leistung ?
Und um das ganze auf den Höhepunkt zu bringen, wenn man nun noch von einer angeströmten trichterform ausgeht ? bekommt man da probleme mit dem dreck oder wasser ? oder ist es einfach murks und bringt garnichts ?
Würde gerne auch die hören die ihren schlauch offen verlegt haben
Ich habe den 1239er motor müsste also der C3G sein und der schlauch liegt bei mir wirklich bescheiden vom Lufi nach rechts hinter den scheinwerfer ~5cm vom seitenblech ab.
Also ist da definitiv potentioal zur verbesserung dazu kommt noch das es ein "Gewebe"schlauch ist und so ein "Gewebe"schlauch erzeugt einen gewissen reibungswiederstand. Richtig?
So wenn man diesen Gewebeschlauch nun durch etwas gescheites (glattes) ersetzt und das ganze etwas kürzer fast hat das auswirkungen auf das ansprechverhalten oder die leistung ?
Und um das ganze auf den Höhepunkt zu bringen, wenn man nun noch von einer angeströmten trichterform ausgeht ? bekommt man da probleme mit dem dreck oder wasser ? oder ist es einfach murks und bringt garnichts ?
Würde gerne auch die hören die ihren schlauch offen verlegt haben