Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Optimierung der Luftansaugung beim D7F-Motor
#62
Bin gerade zufällig auf den Thread gestossen und diese ganzen gedanken die ich hier gelesen habe hatte ich auch schon in der richtung.
Ich habe den 1239er motor müsste also der C3G sein und der schlauch liegt bei mir wirklich bescheiden vom Lufi nach rechts hinter den scheinwerfer ~5cm vom seitenblech ab.
Also ist da definitiv potentioal zur verbesserung dazu kommt noch das es ein "Gewebe"schlauch ist und so ein "Gewebe"schlauch erzeugt einen gewissen reibungswiederstand. Richtig?
So wenn man diesen Gewebeschlauch nun durch etwas gescheites (glattes) ersetzt und das ganze etwas kürzer fast hat das auswirkungen auf das ansprechverhalten oder die leistung ?

Und um das ganze auf den Höhepunkt zu bringen, wenn man nun noch von einer angeströmten trichterform ausgeht ? bekommt man da probleme mit dem dreck oder wasser ? oder ist es einfach murks und bringt garnichts ?

Würde gerne auch die hören die ihren schlauch offen verlegt haben
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Optimierung der Luftansaugung beim D7F-Motor - von sven007 - 25.10.2012, 23:33

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Motor pfeift beim Gas geben im 5 Gang diejessics85 4 8.659 28.02.2015, 16:41
Letzter Beitrag: diejessics85
ZZTwingo1 Chiptuning?? bzw. Optimierung.. für den 1,2l 16V D4F Kevinc06 31 121.140 20.11.2014, 13:40
Letzter Beitrag: TwingoTobse
  motor stottert beim fahren.. blauer Flitzer 12 13.002 23.04.2014, 21:05
Letzter Beitrag: Trinacrius
  Luftansaugung was ist Besser MoneyHunter87 19 23.698 06.09.2013, 21:18
Letzter Beitrag: Rowdy
ZTwingo2 Motor stottert im Leerlauf und beim beschleunigen Baho 18 26.154 24.11.2011, 21:08
Letzter Beitrag: deebase

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste