16.10.2012, 21:58
Hallo,
war heute beim TÜV u. habe die Radlager kontrollieren lassen, nachdem diverse Werkstätten unterschiedliche Aussagen gemacht haben.
2 Prüfer haben definitiv ausgesagt, dass das re. Radlager einen erheblichen Schaden hat u. längere Fahrten ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen. Durch den TÜV würde der Wagen so auch nicht kommen. Und das, nachdem der Wagen erst im Januar HU bekommen hat.
Das Radlager werde ich also in den nächsten Tagen ersetzen lassen. Ich hoffe, dass ich das Lager bei Ebay oder bei Trost oder Stahlgruber in Würzburg günstig bekommen kann u. eine Werkstatt finde, die mitgebrachte Teile einbaut. Ist es nach Eurer Erfahrung üblich, dass eine Werkstatt Fremdteile einbaut?
Allerdings gibt es leider noch ein zweites Problem. Ein immer lauter werdendes klapperndes Geräusch, Klakkern u. leichtes Schleifen aus dem Motorraum. Soll entweder ein Riemen, wahrscheinlicher die Wapu oder Lima sein, am wahrscheinlichsten die Wapu. Eigentlich nicht nachvollziehbar, weil der Vorbesitzer einen Zahnriemenriss gehabt hat u. der Riemen u. die Wapu ersetzt worden sind. Kann nicht wahr sein, dass die Wapu schon wieder kaputt sein soll. Was mir zu denken gibt, ist, dass die eingebaute Wapu nach Rechnung nur 22,75 € gekostet hat. M.E. kostet eine Wapu so um die 90 €. Und der Zahnriemen nur 25 €, was auch etwas wenig ist. Könnte da gepfuscht worden sein?? Die Diagnose ist schwierig. Es soll der Keilriemen abgenommen werden, um zu schauen, ob das Geräusch noch vorhanden ist. Dann soll weitergesucht werden. Wird auf jeden Fall eine teure Angelegenheit. Hat jemand eine Idee, wie man am besten feststellen kann, ob es ein Riemen, die Lima oder die Wapu ist?
Was kann passieren, wenn ich mit einer defekten Wapu noch einige Zeit unterwegs sein sollte? Kann der Zahnriemen Schaden nehmen oder reißen? Dann wär´s vorbei!
THX
Nicky
war heute beim TÜV u. habe die Radlager kontrollieren lassen, nachdem diverse Werkstätten unterschiedliche Aussagen gemacht haben.
2 Prüfer haben definitiv ausgesagt, dass das re. Radlager einen erheblichen Schaden hat u. längere Fahrten ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen. Durch den TÜV würde der Wagen so auch nicht kommen. Und das, nachdem der Wagen erst im Januar HU bekommen hat.
Das Radlager werde ich also in den nächsten Tagen ersetzen lassen. Ich hoffe, dass ich das Lager bei Ebay oder bei Trost oder Stahlgruber in Würzburg günstig bekommen kann u. eine Werkstatt finde, die mitgebrachte Teile einbaut. Ist es nach Eurer Erfahrung üblich, dass eine Werkstatt Fremdteile einbaut?
Allerdings gibt es leider noch ein zweites Problem. Ein immer lauter werdendes klapperndes Geräusch, Klakkern u. leichtes Schleifen aus dem Motorraum. Soll entweder ein Riemen, wahrscheinlicher die Wapu oder Lima sein, am wahrscheinlichsten die Wapu. Eigentlich nicht nachvollziehbar, weil der Vorbesitzer einen Zahnriemenriss gehabt hat u. der Riemen u. die Wapu ersetzt worden sind. Kann nicht wahr sein, dass die Wapu schon wieder kaputt sein soll. Was mir zu denken gibt, ist, dass die eingebaute Wapu nach Rechnung nur 22,75 € gekostet hat. M.E. kostet eine Wapu so um die 90 €. Und der Zahnriemen nur 25 €, was auch etwas wenig ist. Könnte da gepfuscht worden sein?? Die Diagnose ist schwierig. Es soll der Keilriemen abgenommen werden, um zu schauen, ob das Geräusch noch vorhanden ist. Dann soll weitergesucht werden. Wird auf jeden Fall eine teure Angelegenheit. Hat jemand eine Idee, wie man am besten feststellen kann, ob es ein Riemen, die Lima oder die Wapu ist?
Was kann passieren, wenn ich mit einer defekten Wapu noch einige Zeit unterwegs sein sollte? Kann der Zahnriemen Schaden nehmen oder reißen? Dann wär´s vorbei!
THX
Nicky
ab 2024: Twingo II, Je t'aime, 10/2010, 58 PS, Klima, 3333 APM
2012 - 2024: Twingo I, Bj 1999, 58 PS, Klima 3004 779
2012 - 2024: Twingo I, Bj 1999, 58 PS, Klima 3004 779