03.09.2012, 18:17
Hi Rolando,
tut mir wirklich leid für Dich.
Gerade weil das Steuergerät so schwierig zu erreichen ist und
das Durchmessen der Kabel wahrlich keine Freude.
In der Drosselklappe sitzt auch noch ein Temperatursensor (Kontakt D3, E4).
Alles andere ist ja anscheinend ok.
Foto: Temperatursensor-Ansaugluft in der Drosseklappe (D4F)
![[Bild: twingo-03170935-nvC.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/09/twingo-03170935-nvC.jpg)
Der Fehlercode ist Renault-spezifisch. Hier ein Link zu einem Clioproblem:
http://www.motor-talk.de/forum/agr-clio-...24779.html
(AGR-Ventil beim Twingo? eher nicht)
In einem englischen Forum hat einer anscheinend das/sein Problem DF 168 gelöst.
Bei ihm war die Masseverbindung der Drokla defekt.
Um das zu messen muß die Drokla ausgebaut werden.
Du hast die Drokla noch nicht ausgebaut?
Steht bei "Dir" Öl im Luft/ Luftfilter-Kasten?
NACHTRAG:
Der Temperatursensor-Ansaugluft hat bei 22 Grad ca. 2.200 Ohm.
Gehäuse Drokla hat keine Verbindung zu den elektrischen Anschlüssen.
tut mir wirklich leid für Dich.
Gerade weil das Steuergerät so schwierig zu erreichen ist und
das Durchmessen der Kabel wahrlich keine Freude.
In der Drosselklappe sitzt auch noch ein Temperatursensor (Kontakt D3, E4).
Alles andere ist ja anscheinend ok.
Foto: Temperatursensor-Ansaugluft in der Drosseklappe (D4F)
![[Bild: twingo-03170935-nvC.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/09/twingo-03170935-nvC.jpg)
Der Fehlercode ist Renault-spezifisch. Hier ein Link zu einem Clioproblem:
http://www.motor-talk.de/forum/agr-clio-...24779.html
(AGR-Ventil beim Twingo? eher nicht)
In einem englischen Forum hat einer anscheinend das/sein Problem DF 168 gelöst.
Bei ihm war die Masseverbindung der Drokla defekt.
Um das zu messen muß die Drokla ausgebaut werden.
Du hast die Drokla noch nicht ausgebaut?
Steht bei "Dir" Öl im Luft/ Luftfilter-Kasten?
NACHTRAG:
Der Temperatursensor-Ansaugluft hat bei 22 Grad ca. 2.200 Ohm.
Gehäuse Drokla hat keine Verbindung zu den elektrischen Anschlüssen.