01.08.2012, 12:56
Hallo!
Aaaalso:
- Glasdach: Geht, hab ich gemacht. Aus- und Einbau geht recht flott. Der obere äussere Rahmen des Faltdaches ist allerdings breiter / größer, als der des Glasdaches. (Keine Sorge, die Innenmaße und Löcher für die Schrauben passen 1:1) Dadurch, dass das Glasdach von den Aussenabmessungen etwas kleiner ist, kommt allerdins ein Tape zu Tage, welches daher der Schönheit halber entfernt werden sollte.
Ausserdem solltet ihr das Dach mit (verbessert mich wenn ich falsch liege^^) mit Sikaflex abdichten und beim Festziehen der Schrauben genau vorgehen und gleichmäßig anziehen. So verzieht ihr euch nicht den Glasdachrahmen.
Verkleidungen passen Plug&Play. Die Leitungen verlaufen durch die A-Säule nach unten und kommen links ca. auf Höhe der Sicherungen wieder raus. Dafür empfiehlt es sich mit einem Draht die Kabel zu ziehen ( von unten nach oben stecken und dann die Kabel am Draht fixieren und nach unten zurückziehen.
TIPP: schmiert die Kabel mit WD40 ein, dann bleiben sie niergends kleben und das ziehen wird zum Kinderspiel.
Im Prinzip musste dann nur noch Zündungsplus und Masse anschließen und absichern. Das wars.
- Stoff: Ka, hab ich nicht
- Nebelscheinwerfer: Das Ausschneiden der Löcher und einbauen der Scheinwerfer an sich ist Pipifax.
Nimm aufjedenfall aus dem Sicherungskasten des 2001er Twingos entsprechendes Relais mit Halterung und Kabelresten mit. Es dürfte schwer sein den kompletten Kabelbaum herrauszutrennen. Wenn du es versuchen willst, mach es. Ich hatte die Möglichkeit nicht und musste mir den Kabelbaum selber basteln, was etwas tricky und aufwendig ist, aber auch gut funktioniert. Nimm auch den Innenraumschalter für die NSW mit. Eine Anleitung zum Anschließen gibts HIER
Hoffe das hilft dir etwas weiter.
Aaaalso:
- Glasdach: Geht, hab ich gemacht. Aus- und Einbau geht recht flott. Der obere äussere Rahmen des Faltdaches ist allerdings breiter / größer, als der des Glasdaches. (Keine Sorge, die Innenmaße und Löcher für die Schrauben passen 1:1) Dadurch, dass das Glasdach von den Aussenabmessungen etwas kleiner ist, kommt allerdins ein Tape zu Tage, welches daher der Schönheit halber entfernt werden sollte.
Ausserdem solltet ihr das Dach mit (verbessert mich wenn ich falsch liege^^) mit Sikaflex abdichten und beim Festziehen der Schrauben genau vorgehen und gleichmäßig anziehen. So verzieht ihr euch nicht den Glasdachrahmen.
Verkleidungen passen Plug&Play. Die Leitungen verlaufen durch die A-Säule nach unten und kommen links ca. auf Höhe der Sicherungen wieder raus. Dafür empfiehlt es sich mit einem Draht die Kabel zu ziehen ( von unten nach oben stecken und dann die Kabel am Draht fixieren und nach unten zurückziehen.
TIPP: schmiert die Kabel mit WD40 ein, dann bleiben sie niergends kleben und das ziehen wird zum Kinderspiel.
Im Prinzip musste dann nur noch Zündungsplus und Masse anschließen und absichern. Das wars.
- Stoff: Ka, hab ich nicht

- Nebelscheinwerfer: Das Ausschneiden der Löcher und einbauen der Scheinwerfer an sich ist Pipifax.
Nimm aufjedenfall aus dem Sicherungskasten des 2001er Twingos entsprechendes Relais mit Halterung und Kabelresten mit. Es dürfte schwer sein den kompletten Kabelbaum herrauszutrennen. Wenn du es versuchen willst, mach es. Ich hatte die Möglichkeit nicht und musste mir den Kabelbaum selber basteln, was etwas tricky und aufwendig ist, aber auch gut funktioniert. Nimm auch den Innenraumschalter für die NSW mit. Eine Anleitung zum Anschließen gibts HIER
Hoffe das hilft dir etwas weiter.
