29.07.2012, 09:10
@ripcurllux
Du weißt aber schon, dass diese Bilder gezielt ausgewählt werden, um in anderen Ländern eine bestimmte, gewollte Stimmung zu machen ?
Soviel andere Zustände wie in GR haben wir in D nicht, auch hier werden "verdiente" Parteigenossen mit Posten versorgt, notfalls gründet man auch bei uns irgendein neues Bundesamt, um die Kumpels zu versorgen, dazu fällt mir spontan Siggi-Pop (Sigmar Gabriel) ein, der wurde nach seiner Wahlniederlage Bundesbeauftragter für Popmusik. Das funktioniert bei uns aber nur, weil wir eben eine stabile Wirtschaft haben
Man sollte GR die Möglichkeit geben, sich gezielt aus dem Euro zurückzuziehen. Sie müssten dann solange außen vor bleiben, bis die Zahlen wieder stimmen.
Gut, es ist möglich und sogar wahrscheinlich, dass das nie der Fall sein würde, aber dann kann sich jeder europäische Politiker quasi zurückziehen und mit Fug und Recht sagen, wir haben es versucht, das Ergebnis liegt allein in der Verantwortung der dortigen Politiker.
Das ganze Schlamassel besteht doch nur deshalb, weil der Euro auf Biegen und Brechen eingeführt wurde, ohne die wirklich notwendigen Voraussetzungen dafür zu schaffen. Die Ausrede, dass die Finanzmärkte dafür verantwortlich seien, mag teilweise stimmen, aber die machen auch nur, was jeder normale Mensch machen würde - wo es eine Möglichkeit gibt, ohne großes Risiko Geld zu verdienen, wird das immer getan.
Man kann nicht 10 oder mehr Staaten eine Gemeinschaftswährung verpassen ohne dieselben Länder in einer politischen Union zu vereinen. Da dafür aber Mitte/Ende der 90er-Jahre in keinem Land ein auch nur annähernd ausreichender Rückhalt in der Bevölkerung vorhanden war, hat man eben erstmal das gemeinsame Geld eingeführt, der Rest - so die blauäugige Annahme - würde sich dann schon ergeben.
Warum glaubst du, dass Deutschland das einzige (soweit ich mich erinnere jedenfalls) Land war, wo es kein Plebiszit für oder gegen den Euro gab ? - Weil Plebiszite in der Verfassung nicht vorgesehen sind ? - Das ist eine schöne Ausrede, aber wenn mann gewollt hätte, wäre ein entsprechendes Gesetz schnell zu machen gewesen (macht man doch mit anderen Gesetzen auch).
Nein, die damals herrschenden Politiker waren sich absolut im Klaren darüber, dass eine Volksabstimmung für oder gegen den Euro eine totale Ablehnung ergeben hätte.
Du weißt aber schon, dass diese Bilder gezielt ausgewählt werden, um in anderen Ländern eine bestimmte, gewollte Stimmung zu machen ?
Soviel andere Zustände wie in GR haben wir in D nicht, auch hier werden "verdiente" Parteigenossen mit Posten versorgt, notfalls gründet man auch bei uns irgendein neues Bundesamt, um die Kumpels zu versorgen, dazu fällt mir spontan Siggi-Pop (Sigmar Gabriel) ein, der wurde nach seiner Wahlniederlage Bundesbeauftragter für Popmusik. Das funktioniert bei uns aber nur, weil wir eben eine stabile Wirtschaft haben
Man sollte GR die Möglichkeit geben, sich gezielt aus dem Euro zurückzuziehen. Sie müssten dann solange außen vor bleiben, bis die Zahlen wieder stimmen.
Gut, es ist möglich und sogar wahrscheinlich, dass das nie der Fall sein würde, aber dann kann sich jeder europäische Politiker quasi zurückziehen und mit Fug und Recht sagen, wir haben es versucht, das Ergebnis liegt allein in der Verantwortung der dortigen Politiker.
Das ganze Schlamassel besteht doch nur deshalb, weil der Euro auf Biegen und Brechen eingeführt wurde, ohne die wirklich notwendigen Voraussetzungen dafür zu schaffen. Die Ausrede, dass die Finanzmärkte dafür verantwortlich seien, mag teilweise stimmen, aber die machen auch nur, was jeder normale Mensch machen würde - wo es eine Möglichkeit gibt, ohne großes Risiko Geld zu verdienen, wird das immer getan.
Man kann nicht 10 oder mehr Staaten eine Gemeinschaftswährung verpassen ohne dieselben Länder in einer politischen Union zu vereinen. Da dafür aber Mitte/Ende der 90er-Jahre in keinem Land ein auch nur annähernd ausreichender Rückhalt in der Bevölkerung vorhanden war, hat man eben erstmal das gemeinsame Geld eingeführt, der Rest - so die blauäugige Annahme - würde sich dann schon ergeben.
Warum glaubst du, dass Deutschland das einzige (soweit ich mich erinnere jedenfalls) Land war, wo es kein Plebiszit für oder gegen den Euro gab ? - Weil Plebiszite in der Verfassung nicht vorgesehen sind ? - Das ist eine schöne Ausrede, aber wenn mann gewollt hätte, wäre ein entsprechendes Gesetz schnell zu machen gewesen (macht man doch mit anderen Gesetzen auch).
Nein, die damals herrschenden Politiker waren sich absolut im Klaren darüber, dass eine Volksabstimmung für oder gegen den Euro eine totale Ablehnung ergeben hätte.
Kein Twingo RS Bj.2009 mehr
jetzt
Audi S6 mit S8-Motor
5204 ccm Hubraum, V10
450 PS, 540 Nm bei 3.000 - 4000 U/min
265/35 9x19 Original Audi (Sommer)
235/45 8x18 Wheelworld WH12 (Winter)
https://www.spritmonitor.de/de/detailans...59265.html
jetzt
Audi S6 mit S8-Motor
5204 ccm Hubraum, V10
450 PS, 540 Nm bei 3.000 - 4000 U/min
265/35 9x19 Original Audi (Sommer)
235/45 8x18 Wheelworld WH12 (Winter)
https://www.spritmonitor.de/de/detailans...59265.html