28.07.2012, 21:10
Ja, nun habe ich ein Weltweit einzigartiges Getriebe verbaut, leider enstpricht es aber noch nicht meinen Wünschen oder anderst gesagt es gibt noch ein massives Problem. 
Als erste Anmerkung, es ist nicht möglich von Hand zu spühren wenn man ein originales JH3 und dieses Sondergetriebe auf dem Tisch hat welches was ist.
Es geht drum dass ich unter Volllast und hoher Drehzahl kaum vom 2. in den 3. Gang schalten kann, teilweise bringe ich den 2. Gang nicht mal mehr heraus. Einzige Möglichkeit ist 2x Kuppeln dann lässt sich es wieder schalten. Wenn man jetzt normal fährt ohne die Leistung abzurufen schaltet das Getriebe ganz normal ohne kratzen oder sonstige Merkwürdigkeiten. Wo jetzt das Problem liegt ist mir mitlerweile auch zu 99% klar, nur dumm das dafür das Getriebe wieder zerlegt werden muss
Ich musste damit die Zahnräder vom 1. und 2. Gang passen, ein Gangrad sowie Synchronkörper um 2-3 Zentel mm abnehmen lassen. Weiter um die Zahnräder so gut wie möglich dem Vorgelege anzupassen musste ich eine dickere Ablussscheibe für die Sekundärwelle anfertigen. Und nun geht es jetzt darum (Explosionszeichnung), obwohl der Synchronkörper um lediglich 1 mm durch alle Modifikation verschoben wurde, so komme ich hier nun zu einem Problem, die Schaltveriegelung. Es ist nun so dass unter Volllast beide Wellen noch mehr in der Länge voneinander driften und so werden die Schaltachsen ebenfals mehr herausgezogen. Davon extrem betroffen die Schaltachse 1., 2. Gang.
Ich warte jetzt mal ab, denn es wir besser, bei der ersten Fahrt wahr ein Gangwechsel fast unmöglich eine weitere Fahrt zeigte dass sich das Ganze langsam anpasst und mehr und mehr fahrbar wird.
p.s. das Getriebe ist nun auch lauter geworden, vorallem der 2. Gang ist deutlich hörbahr durch seine grobe Verzahnung.
![[Bild: twingo-28200628-8rj.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/07/twingo-28200628-8rj.jpg)
![[Bild: twingo-28200646-YuQ.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/07/twingo-28200646-YuQ.jpg)

Als erste Anmerkung, es ist nicht möglich von Hand zu spühren wenn man ein originales JH3 und dieses Sondergetriebe auf dem Tisch hat welches was ist.
Es geht drum dass ich unter Volllast und hoher Drehzahl kaum vom 2. in den 3. Gang schalten kann, teilweise bringe ich den 2. Gang nicht mal mehr heraus. Einzige Möglichkeit ist 2x Kuppeln dann lässt sich es wieder schalten. Wenn man jetzt normal fährt ohne die Leistung abzurufen schaltet das Getriebe ganz normal ohne kratzen oder sonstige Merkwürdigkeiten. Wo jetzt das Problem liegt ist mir mitlerweile auch zu 99% klar, nur dumm das dafür das Getriebe wieder zerlegt werden muss

Ich musste damit die Zahnräder vom 1. und 2. Gang passen, ein Gangrad sowie Synchronkörper um 2-3 Zentel mm abnehmen lassen. Weiter um die Zahnräder so gut wie möglich dem Vorgelege anzupassen musste ich eine dickere Ablussscheibe für die Sekundärwelle anfertigen. Und nun geht es jetzt darum (Explosionszeichnung), obwohl der Synchronkörper um lediglich 1 mm durch alle Modifikation verschoben wurde, so komme ich hier nun zu einem Problem, die Schaltveriegelung. Es ist nun so dass unter Volllast beide Wellen noch mehr in der Länge voneinander driften und so werden die Schaltachsen ebenfals mehr herausgezogen. Davon extrem betroffen die Schaltachse 1., 2. Gang.
Ich warte jetzt mal ab, denn es wir besser, bei der ersten Fahrt wahr ein Gangwechsel fast unmöglich eine weitere Fahrt zeigte dass sich das Ganze langsam anpasst und mehr und mehr fahrbar wird.
p.s. das Getriebe ist nun auch lauter geworden, vorallem der 2. Gang ist deutlich hörbahr durch seine grobe Verzahnung.

![[Bild: twingo-28200628-8rj.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/07/twingo-28200628-8rj.jpg)
![[Bild: twingo-28200646-YuQ.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/07/twingo-28200646-YuQ.jpg)
![[Bild: twingo-28200713-Igk.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/07/twingo-28200713-Igk.jpg)