Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 2 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Verzinnen oder Spachteln?
#29
Hallo zusammen,

ja ich weiß, das Thema ist uralt,
was mir aber noch fehlt ist eine Antwort auf die gestellte Frage.
Vielleicht haben einige der Schreiber von damals ja inzwischen neue Erkenntnisse gesammelt.

Meine aus der Vergangenheit sehen so aus:

Spachteln ist bei so kleinen Stellen wie dem Emblem auf der Motorhabe garkein Prpblem, auch nicht für den Laien.
Was wichtig ist, ist die Vorarbeit.
Untergrund gründlich schleifen (schon rauh) und noch gründlicher vom Schleifstaub befreien.
Dann Spachtelmasse schon wieder gründlich durchkneten.
Zu wenig Härter läßt die Masse nie richtig aushärten, zuviel Härter macht die Masse so schnell, daß man sie nicht mehr gescheit ziehen kann.
Die Umgebungstemperatur sollte + 15 °C wirklich nicht unterschreiten, pralle Sonne ist auch ungeeignet!

Spachtelmasse muß nicht in einem Auftrag gleich lochfüllend aufgetragen werden, denn ertsens schrumpft sie noch etwas und zweitens muß ja auch noch Platz für den Feinspachtel sein.
Zudem neigen große, dicke Schichten später zum Einreißen.

Spachteln erfordert Geduld!
Will heißen: Spachteln, einige Stunden trocknen lassen, schleifen, reinigen, wieder spachteln, wieder einige Stunden trocknen lassen, schleifen, füllern, lackieren.

Vorteil der Spachtelei:
Man muß nach dem Schleifen nur noch lackieren!

Anders beim Verzinnen.
Hier wird der Untergrund so stark erwärmt, daß die Blechrückseite ihren Lack verbrennt.
Hier muß man unbedingt anschließend die Rückseiten wenigstens mit Hohlraumschutz behandeln!!!

Das mit dem Schleifen vorher muß noch gründlicher sein, als beim Spachteln, da das Zinn nicht auf winzigen Lackresten halten wird.
Anschließend trägt man eine Verzinnungspaste auf.
Diese besteht aus fein gemahlenem Zinn und einer Säure.
Die Säure macht das Blech metallisch rein, die Voraussetzung dafür, daß sich Zinn überhaupt mit dem Blech verbinden kann!

Das Verbinden der beiden Metalle ist auch der Unterschied zum Spachteln. Spachteln ist nur Haftung, verzinnen ist eine stoffliche Verbindung!

Die Paste (immer nur kleinere Stücke auf einmal auftragen) wird nun erhitzt, bis sich erste silbrige Stellen zeigen. Der Rest ist dunkelbraun. Diesen dunkelbraunen Rest (das ist die Lötpaste) mit einem Tuch sauber abwischen bis nichts braunes mehr da ist.
Solange wiederholen bis die ganze zu verzinnende Fläche gleichmäßig verzinnt ist.
Achtung!
Wenn es noch irgendwo schwarz, oder braun ist, dann wurde entweder nicht ordentlich gewischt, oder der Untergrund war nicht rost- oder lackfrei!
Dann einfach nochmal mechanisch nachbearbeiten, nochmal Paste drauf.
Aber dann:
Eine Zinnstange nehmen. Ich würde nicht mehr als 40% Bleianteil nehmen wollen.
Verzinntes Blech sanft erwärmen und Zinnstange auf das erwärmte Blech drücken, bis sie an der gedrückten Spitze schmilzt.
Das so oft wiederholen, bis ausreichend Material auf dem Blech ist.
Das ist nun total buckelig.
Jetzt beginnt der schwierige Teil.
Nun das Zinn wieder sanft erwärmen, bis es eben gerade so zu schmelzen beginnt und mit einem Buchenholzspachtel ( am besten eingeölt) glattziehen.
In der ersten halben Stunde werden Ihr die Prozedur sicher einige Male wiederholen, denn ruck zuck ist das Zinn zu heiß und tropft einfach weg.
Wenn es dann endlich geklappt hat, dann habt Ihr hoffentlich eine viel zu dicke Schicht aufgetragen.
Diese wird dann mit der Karosseriefeile in Karosserieform gebracht und anschließend noch mit Papier beigeschliffen.
Wenn Ihr gut wart, dann reicht Füller vor dem Lackieren, wenn nicht dann noch eine hauchdünne Spachtelschicht drauf.

Spachteln ist definitiv einfacher und auch für Laien zu schaffen.
In allen Fällen beim Naßschleifen mal von der Seite über die Oberfläche schauen.
Wenn die Oberfläche schön naß ist, sieht man Unebenheiten schon recht gut!

Viel Spaß

Det
Spritmonitor.de

Posting gesendet mit meinem Wählscheibentelefon
Zitieren
Es bedanken sich: Chrissi26


Nachrichten in diesem Thema
Verzinnen oder Spachteln? - von - 11.06.2005, 09:05
RE: Verzinnen oder Spachteln? - von Twingomania - 24.08.2006, 18:43
RE: Verzinnen oder Spachteln? - von RölliWohde - 24.08.2006, 18:53
RE: Verzinnen oder Spachteln? - von Twingomania - 24.08.2006, 19:05
RE: Verzinnen oder Spachteln? - von sebi - 24.08.2006, 19:24
RE: Verzinnen oder Spachteln? - von RölliWohde - 24.08.2006, 19:25
RE: Verzinnen oder Spachteln? - von coe - 25.08.2006, 07:01
RE: Verzinnen oder Spachteln? - von prodat - 25.08.2006, 08:13
RE: Verzinnen oder Spachteln? - von coe - 25.08.2006, 10:42
RE: Verzinnen oder Spachteln? - von prodat - 25.08.2006, 11:18
RE: Verzinnen oder Spachteln? - von coe - 25.08.2006, 15:27
RE: Verzinnen oder Spachteln? - von sebi - 25.08.2006, 17:58
RE: Verzinnen oder Spachteln? - von coe - 25.08.2006, 20:43
RE: Verzinnen oder Spachteln? - von prodat - 25.08.2006, 22:34
RE: Verzinnen oder Spachteln? - von Twingomania - 26.08.2006, 09:05
RE: Verzinnen oder Spachteln? - von Denny0815 - 27.03.2007, 01:40
RE: Verzinnen oder Spachteln? - von Donovan - 27.03.2007, 19:22
RE: Verzinnen oder Spachteln? - von b_attle - 01.04.2007, 14:51
RE: Verzinnen oder Spachteln? - von planlos69 - 24.03.2009, 21:39
RE: Verzinnen oder Spachteln? - von lelletz - 28.06.2012, 12:48
RE: Verzinnen oder Spachteln? - von Chrissi26 - 03.07.2012, 10:42
[Kein Betreff] - von - 11.06.2005, 10:47
[Kein Betreff] - von - 11.06.2005, 12:04
[Kein Betreff] - von - 12.06.2005, 08:15
[Kein Betreff] - von - 12.06.2005, 08:42
[Kein Betreff] - von - 12.06.2005, 13:49
[Kein Betreff] - von - 16.06.2005, 22:17
[Kein Betreff] - von - 17.06.2005, 11:50

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste