05.06.2012, 14:32
Sch**** die Wand an, der Nachmittag ging mal voll in die Hose.
Hab' ja schon einige solche in den Achschenkel gepressten Lager gewechselt, u.a. mehrmals am BMW E30, E34 und E36 (HA), ist ja alles dasselbe System mit Radlager im Achsschenkel und eingezogener Nabe, aber sowas hab' ich noch nicht erlebt.
Als erstes mal direkt die 45er Torx gehimmelt, weil wieder irgendein Held die Halteschrauben der Bremsscheibe zugeknallt hat bis zum geht nicht mehr...aber halb so wild, es sollten eh neue Scheiben in einem drauf, also aufgeflext den Mist und fertig. Dann ging erstmal alles reibungslos, bis zum Auspressen des Lagers aus dem Achsschenkel. Wo zum Teufel setzt ihr da einen Druckstempel an? Der äussere Lagerring guckt bei mir innen nichtmal einen halben mm am Achsschenkel raus, unmöglich da irgendwas anzusetzen und bereits beim ersten Versuch wurde der Lagerring aussen schräg gequetscht. Hab' dann versucht das Lager mit dem Dremel aufzuflexen. Fand der Dremel gar nicht gut und gab nach ca. 1h und 50% aufgeflextem Lager den Geist auf, wohl wegen Überhitzung...hab den Krempel jetzt hier zu einer Werkstatt in der Nähe gebracht die mir das für kleines Geld in der nächsten halben Stunde aus- und einpressen wollen...mal schauen...
edith sagt: Feddisch...für'n 10er in die Kaffeetasse wurde das Lager umgepresst, angesetzt haben sie den Druckstempel in der Mitte des Lagers an der Verdickung im Inneren wo die Kugeln bei intaktem Lager aufliegen. Sollte die andere Seite mal fällig werden bring ich Achsschenkel und Lager direkt weg zum Umpressen, das tu ich mir ohne Presse nicht nochmal an.
Hab' ja schon einige solche in den Achschenkel gepressten Lager gewechselt, u.a. mehrmals am BMW E30, E34 und E36 (HA), ist ja alles dasselbe System mit Radlager im Achsschenkel und eingezogener Nabe, aber sowas hab' ich noch nicht erlebt.
Als erstes mal direkt die 45er Torx gehimmelt, weil wieder irgendein Held die Halteschrauben der Bremsscheibe zugeknallt hat bis zum geht nicht mehr...aber halb so wild, es sollten eh neue Scheiben in einem drauf, also aufgeflext den Mist und fertig. Dann ging erstmal alles reibungslos, bis zum Auspressen des Lagers aus dem Achsschenkel. Wo zum Teufel setzt ihr da einen Druckstempel an? Der äussere Lagerring guckt bei mir innen nichtmal einen halben mm am Achsschenkel raus, unmöglich da irgendwas anzusetzen und bereits beim ersten Versuch wurde der Lagerring aussen schräg gequetscht. Hab' dann versucht das Lager mit dem Dremel aufzuflexen. Fand der Dremel gar nicht gut und gab nach ca. 1h und 50% aufgeflextem Lager den Geist auf, wohl wegen Überhitzung...hab den Krempel jetzt hier zu einer Werkstatt in der Nähe gebracht die mir das für kleines Geld in der nächsten halben Stunde aus- und einpressen wollen...mal schauen...
edith sagt: Feddisch...für'n 10er in die Kaffeetasse wurde das Lager umgepresst, angesetzt haben sie den Druckstempel in der Mitte des Lagers an der Verdickung im Inneren wo die Kugeln bei intaktem Lager aufliegen. Sollte die andere Seite mal fällig werden bring ich Achsschenkel und Lager direkt weg zum Umpressen, das tu ich mir ohne Presse nicht nochmal an.
Gruß aus Hennef, Markus