28.04.2012, 12:08
Ich melde mich auch mal wieder zu Wort.
Die ersten 1000 km mit dem Leder im Motorraum und den Radkästen ist gefahren.
Ergebnis: Keine Steinschläge o.ä. im Leder; kein Ablösen des Leders an der Ansaugbrücke - Kleber hält wunderbar auch bei den hohen Temperaturen.
Deshalb habe ich heute angefangen die hinteren Radkästen auch zu beledern (auch wenn man es weniger sieht):
![[Bild: twingo-28110029-tLJ.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/04/twingo-28110029-tLJ.jpg)
![[Bild: twingo-28110041-bB7.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/04/twingo-28110041-bB7.jpg)
![[Bild: twingo-28110052-K84.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/04/twingo-28110052-K84.jpg)
![[Bild: twingo-28110106-GZ7.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/04/twingo-28110106-GZ7.jpg)
![[Bild: twingo-28110120-jIk.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/04/twingo-28110120-jIk.jpg)
Ich bin jetzt noch am überlegen, ob ich den unteren Teil der Ansaugbrücke und das Gestände vom Scheibenwischer auch in Leder mit mache....
![[Bild: twingo-28110415-xwd.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/04/twingo-28110415-xwd.jpg)
Wer sieht noch ne Veränderung - richtig die Schrauben der Zündspulen sind lackiert.
Was ist sonst passiert? Der Motor hat irgendwo Öl raus gedrück und ich hab die Stelle absolut nicht gefunden. Der Keilriemen hat dann das Ganze schön verteilt.
Deshalb hat mir dann vor dem Frankfurt-Treffen der liebe Almi etwas Mithilfe geleistet. Ergebnis war, dass der Dichtring vom Ölmessstab (also wo das Rohr in die Ölwanne geht) undicht war. So eine sch*** Kleinigkeit die mich echt Nerven gekostet hat...
Zusätzlich wurden noch die Ventile neu eingestellt - jetzt geht er noch ein wenig besser (waren teilweise schon sehr verstellt....).
Die ersten 1000 km mit dem Leder im Motorraum und den Radkästen ist gefahren.
Ergebnis: Keine Steinschläge o.ä. im Leder; kein Ablösen des Leders an der Ansaugbrücke - Kleber hält wunderbar auch bei den hohen Temperaturen.
Deshalb habe ich heute angefangen die hinteren Radkästen auch zu beledern (auch wenn man es weniger sieht):
![[Bild: twingo-28110029-tLJ.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/04/twingo-28110029-tLJ.jpg)
![[Bild: twingo-28110041-bB7.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/04/twingo-28110041-bB7.jpg)
![[Bild: twingo-28110052-K84.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/04/twingo-28110052-K84.jpg)
![[Bild: twingo-28110106-GZ7.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/04/twingo-28110106-GZ7.jpg)
![[Bild: twingo-28110120-jIk.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/04/twingo-28110120-jIk.jpg)
Ich bin jetzt noch am überlegen, ob ich den unteren Teil der Ansaugbrücke und das Gestände vom Scheibenwischer auch in Leder mit mache....
![[Bild: twingo-28110415-xwd.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/04/twingo-28110415-xwd.jpg)
Wer sieht noch ne Veränderung - richtig die Schrauben der Zündspulen sind lackiert.
Was ist sonst passiert? Der Motor hat irgendwo Öl raus gedrück und ich hab die Stelle absolut nicht gefunden. Der Keilriemen hat dann das Ganze schön verteilt.
Deshalb hat mir dann vor dem Frankfurt-Treffen der liebe Almi etwas Mithilfe geleistet. Ergebnis war, dass der Dichtring vom Ölmessstab (also wo das Rohr in die Ölwanne geht) undicht war. So eine sch*** Kleinigkeit die mich echt Nerven gekostet hat...
Zusätzlich wurden noch die Ventile neu eingestellt - jetzt geht er noch ein wenig besser (waren teilweise schon sehr verstellt....).