Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neuling - welche LS, Radio, Einbau?
#10
...wenn Du es Dir unbedingt schwerer als nötig - bei wenig besserem Ergebnis als "ohne Arbeit" - machen möchtest, wäre mein Tipp:

Natürlich viel Lesen, wie sowas (handwerklich) gemacht wird und den Kleinkram dann bei voelkner bestellen. Wenn Du nämlich weißt, was Du brauchst, kannst Du es dort Teilgenau bestellen und musst nicht ganze Sortimente bestellen, von denen Du erfahrungsgemäß über die Jahre keine 10 % benötigst... Du wolltest ja kein kostenaufwendiges Projekt starten, wenn ich Dich richtig verstanden habe - mir scheint es aber, dass Deine - sagen wir - Unbefangenheit die Gefahr birgt, Einiges an Geld, ohne Nutzen, "zu versenken".

Ich würde z. B. das jetzt im Wagen befindliche Radio - sofern es funktioniert - behalten. Die "Befeuerung" von normalen Lautsprechern, wie sie von Dir z. Zt. vorgesehen sind, kann das Radio genausogut bewältigen - und wenn es dann auch noch in Verstärkerinstallation geht, ist die Leistung des Radios selbst - wie zion glaube ich schon sagte - nicht mehr relevant.

Zu der Verbindung zu Deinen LS:
Diese werden üblicherweise - sofern die Radiovorbereitung vom Fahrzeug selbst mit ISO-Steckern ausgestattet ist - auch hierüber versorgt. Du solltest also die liegenden Kabel für das Armaturenbrett übernehmen können. Wenn Dein neues Radio ebenfalls ISO-Schnittstellen hat, kannst Du ggf. den vorhandenen ISO-Stecker erweiteren (wenn Du zusätzlich zu den LS in dem Armaturenbrett auch Türlautsprecher (z. B. über den Heck-Ausgang des Radios) betreiben willst. Die Weiche für die "Satelliten" kannst Du an dem Punkt der LS, die im Armaturenbrett sein sollen, einbauen und von dort die Satelliten verkabeln). Die von Dir anvisierten 10 Meter scheinen mir erheblich zu viel.
2 x 2,5 LS-Kabel für das, was Du vor hast, sind sicher nicht "verkehrt" aber meines Erachtens zu viel des Guten. 2 x 0,75 werden bei der Konfiguration keinen hörbaren Unterschied bringen, nur das das pro Meter bestimmt 1,50 Euro spart. Ja gut, wenn zion mit Messgeräten anrücken würde, könnte man auf sensibler Einstellung sicher etwas messen, aber sobald der Motor läuft, würde sich das mehr als nur in Wohlgefallen auflösen.

Wenn Du zusätzlich nicht davon abgehen möchtest, noch separate Subooferverstärker zu installieren, dann wirst Du vermutlich auch eine Stromversorgung legen müssen - so wie sich Deine bisherige Erfahrung in diesen Dingen anhört, könnte das langsam den Rahmen des "selbst machbaren" sprengen?!

P.S.: voelkner ist nochmals ein paar Euros günstiger als conrad, hat aber das identische Sortiment (ist eine Tochter von conrad). Im Netz gibt es übrigens immer wieder Gutscheine für voelkner, z. B. habe ich mein Kleinkram (siehe meinen Thread) dort bestellt und einen 7,-- - Euro-Gutschein zusätzlich zu den enorm niedrigen Preisen einlösen können Smile.

P.S.II: Ich mache das bei solchen Projekten immer so, dass ich eine Zeichnung der beteiligten Komponenten (bei Verstärkerinstallation gehört z. B. auch die Fahrzeugbatterie in diesen Plan) anfertige, in der ich zunächst die Verbindungen (Leitungen) einzeichne und mir vermerke, welche Spezifikationen diese Leitungen erfüllen müssen und wie lang diese sein muss - dazu ziehe z. B. mit einer festen Schnur einmal den vorgesehenen Leitungsweg im Fahrzeug nach. Die Länge der Leitungen ist relevant, damit es nicht zum "Aufwickeln" von zu viel verlegtem Kabel kommt, was zu Störungen führen kann.
Danach trage ich in der Zeichnung an den Schnittstellen, also dort wo eine Leitung mit einem Gerät/Bauteil verbunden wird, ein, was für eine Verbindung z. B. Geräteseitig gefordert ist und was ich dementsprechend an dem Kabel (sofern nicht vorkonfiguriert) für ein Anschluss anzubringen habe.
Wenn man diese Zeichnung sorgfältig anfertigt, kann man diese quasi als Bestellzettel nehmen.
Du wirst bei so einem Projekt kaum um eine vernünftige Crimp-Zange herumkommen - wenigstens geliehen. Von den günstigsten "Crimp-Anschlüssen" solltest Du 3-4 mehr kaufen, damit Du das "Crimpen" erstmal üben kannst, sofern Du es noch nicht drauf hast.
Dann braucht man irgendwen, der einem die ganzen Bezeichnungen für die Kleinteile sagen kann, denn die haben teilweise abenteuerliche Namen...
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Neuling - welche LS, Radio, Einbau? - von twingomember - 25.04.2012, 18:21

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Welche Endstufe und welche verkabelung Vernichtus 1 2.863 10.05.2021, 06:24
Letzter Beitrag: ogniwT
ZTwingo2 Radio Signal vom original Radio Twingo 2 (facelift) RS DaNorli 4 9.086 01.03.2019, 09:51
Letzter Beitrag: Hombre
  Kofferraumbatterie? Brandgefahr? Neuling am Werk... CubasDictator 4 7.261 13.06.2018, 16:27
Letzter Beitrag: CubasDictator
  twingo 2003 Tacho steht auf null nach Radio einbau confi122 3 5.637 17.06.2016, 13:51
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Twingo - Radio - Welche DIN? Coinja 19 31.149 24.08.2015, 09:45
Letzter Beitrag: Gimlet
  Radio Einbau sasa 5 6.615 31.05.2015, 15:04
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Radioeinbau - Nokia Edition - Subwoofer Neuling benötigt HILFE leugim 8 10.606 30.11.2014, 21:43
Letzter Beitrag: Dennis1993
  Carhifi-Hilfe für einen Neuling? robinhox7 14 14.865 08.04.2014, 05:52
Letzter Beitrag: T1000

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste