05.03.2012, 20:03
Bezüglich Haltbarkeit des Getriebes unter Überlast, habe ich mich letztens mit dem Chef von Nextek unterhalten, wenn diese Verrückten vielfach 100% und mehr aus den Motoren rausholen dann werden sie auch ihre Erfahrungen mit Getrieben haben. Erstaunlicherweise stehen sie genauso an der Wand bezüglich Bezug von Verstärkungsteilen wie ich, es gibt tatsächlich nur für wenige Fahrzeuge auf der Welt etwas um das Getriebe zu verbessern. Nun ist es so, ab einem gewissen Prozentsatz oder Erfahrungswert verwenden sie Renngetriebeöl mit höherer Viskosität um die Lager deutlich zu entlasten, aber eine zu hohe Viskosität führt wiederum zu einem Getriebe dass sich nur noch schwer schalten lässt. Weiter sei der Einsatz von Slickreifen verboten, da sie die Last auf das Getriebe immens erhöhen, ist ja eigentlich auch logisch ein durchdrehender Reifen heisst ein fast leer laufendes Getriebe, so hat man eine Drehmomentregulierung. 
Nun bin ich aber ein wenig im Clinch mit den Semi Slick's, das was ich jetzt drauf habe klebt saumässig gut, so stark dass sogar der 1. Gang unter Volllast kein Problem in Sachen Traktion ist. Nun gut, was nützt viel Kraft wenn man sie nicht auf den Boden bringt, kennt ja jeder auch vom Schneefahren, ist nicht lustig wenn die Räder ständig durchdrehen und man nicht vorwärts kommt, also bleiben die Semi's drauf
Den Tipp mit dem Getriebeöl habe ich nun umgesetzt und zwar ging ich wiedermal über die Renault Sport Abteilung, dort wird für viele Getriebe ein 80W90 eingesetzt (natürlich meist für Sequentielle Getriebe). Der Preis pro Liter von über 35€ ist auch ne Nummer, entweder ist es so speziell oder man kann es auch von einer anderen Marke nehmen
. So, nur schon das Befüllen war ein Kraftakt, das Zeug ist ordentlich zäh wenn man es mit einer Spritze ins Getriebe einflöst. Beim fahren oder besser beim schalten merkt man zu meiner Verwunderung fast keinen Unterschied zum normalen 75W80, nur ab zu lässt ein feines "zahnen" beim Gang einlegen erahnen dass hier etwas anderst ist. 
Da bei mir im Keller ja immer noch ein JR5 Getriebe liegt welches ich im Nachhinein für die Katz gekauft habe, ist mir etwas an den Lagern aufgefallen. Im JH3 werden zwei Kugellager vewendet welche selbst (zumindest eines) auch im JC5 Getriebe (Clio RS 169PS +) eingebaut werden, diese Erkenntnis bekam ich als ich beim JR5 das selbe Lager entdeckt habe und so das Dialogys durchstöberte wo es noch verwendet wird. Also ist das JH3 theoretisch (aus Sicht der Lagerung) 200nm Stabil, was das Gehäuse und der Rest aushält das kann nur die Erfahrung zeigen, denn alleine die Zahnräder vom JH3 zum JR5 sind doch ein paar MM dünner. Im Moment ist es aber mit den Erfahrungswerten so eine Sache, da ich ja das Getriebe beinahe komplett ausgewechselt habe zwecks Übersetzung sind die Zeiger wieder auf 0 gestellt und wieder einmal muss es zeigen was es aushält.
Und nun noch ganz aktuell
Die OMP Sitzkonsolen sind heute bei bei meinem Händler angekommen ! nur war ich zu faul sie abzuholen
sonst könnte man entlich mal Live Bilder von diesem Konstrukt sehen, es gibt ja sonst keine. Ich bin ja mal gespannt ob der Mist auch stimmt und ohne Murks passt, es ist auch verwunderlich warum der Muni und Ripcurl_T sie noch nicht haben und ich als letzter Besteller sie vorher bekomme

Nun bin ich aber ein wenig im Clinch mit den Semi Slick's, das was ich jetzt drauf habe klebt saumässig gut, so stark dass sogar der 1. Gang unter Volllast kein Problem in Sachen Traktion ist. Nun gut, was nützt viel Kraft wenn man sie nicht auf den Boden bringt, kennt ja jeder auch vom Schneefahren, ist nicht lustig wenn die Räder ständig durchdrehen und man nicht vorwärts kommt, also bleiben die Semi's drauf

Den Tipp mit dem Getriebeöl habe ich nun umgesetzt und zwar ging ich wiedermal über die Renault Sport Abteilung, dort wird für viele Getriebe ein 80W90 eingesetzt (natürlich meist für Sequentielle Getriebe). Der Preis pro Liter von über 35€ ist auch ne Nummer, entweder ist es so speziell oder man kann es auch von einer anderen Marke nehmen


Da bei mir im Keller ja immer noch ein JR5 Getriebe liegt welches ich im Nachhinein für die Katz gekauft habe, ist mir etwas an den Lagern aufgefallen. Im JH3 werden zwei Kugellager vewendet welche selbst (zumindest eines) auch im JC5 Getriebe (Clio RS 169PS +) eingebaut werden, diese Erkenntnis bekam ich als ich beim JR5 das selbe Lager entdeckt habe und so das Dialogys durchstöberte wo es noch verwendet wird. Also ist das JH3 theoretisch (aus Sicht der Lagerung) 200nm Stabil, was das Gehäuse und der Rest aushält das kann nur die Erfahrung zeigen, denn alleine die Zahnräder vom JH3 zum JR5 sind doch ein paar MM dünner. Im Moment ist es aber mit den Erfahrungswerten so eine Sache, da ich ja das Getriebe beinahe komplett ausgewechselt habe zwecks Übersetzung sind die Zeiger wieder auf 0 gestellt und wieder einmal muss es zeigen was es aushält.

Und nun noch ganz aktuell

Die OMP Sitzkonsolen sind heute bei bei meinem Händler angekommen ! nur war ich zu faul sie abzuholen

