22.02.2012, 20:14
Mal noch eine Idee für Zwischendurch 
Da wir am Schwungrad nicht gross Material wegnehmen können, ist mir letztens Eingefallen warum habe ich immer noch das schwere KW Poulie drauf wenn ich doch nur noch einen Alternator antreiben muss
Die T 1 Fahrer sollten dieses Poulie noch kennen
![[Bild: twingo-22182541-V7j.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/02/twingo-22182541-V7j.jpg)
![[Bild: twingo-22182622-4kF.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/02/twingo-22182622-4kF.jpg)
Natürlich passt das Ganze nicht einfach so oder ist für alle zu empfehlen !
Als erstes kann man zumindest in der Schweiz das Poulie nicht mehr als einzelne Scheibe bekommen, es ist immer mit dem kleinen Poulie (Bild rechts) per Punktschweissung verbunden. Das ist aber kein Problem, ein paar leichte Schläge mit Hammer und Durchschlag dann trennen sich die Poulie's wieder. Weiter muss die Ausspahrung für das Zahnrad vom Zahnriemen ausgesägt werden, da das alte System nur ein geschlossenes Loch hat gegenüber dem neuen System mit einem offenen Schlitz (Das Zentralloch ist aber absolut identisch). Jetzt kommt der Punkt wo alle T II ausgeschlossen werden die eine Klimaanlage haben ! Das Poulie hat nur 4 Rillen gegenüber dem Schweren mit 7 Rillen ! Dass heisst ganz klar, es kann viel weniger Kraft übertragen werden, deshalb ist ein Klima Kompr. tabu. Natürlich muss auch noch ein Riemen in Wunschmass organsiert werden, den der Alternator vom II'er ist nicht am gleichen Ort wie beim I'er.
Hier noch ein Bild vom fertig gedrehten Turbo und anpasstem Wastegate (wenn der neu kommt, ist da alles am falschen Ort), so wird er nun dann mal montiert.

Da wir am Schwungrad nicht gross Material wegnehmen können, ist mir letztens Eingefallen warum habe ich immer noch das schwere KW Poulie drauf wenn ich doch nur noch einen Alternator antreiben muss

Die T 1 Fahrer sollten dieses Poulie noch kennen

![[Bild: twingo-22182541-V7j.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/02/twingo-22182541-V7j.jpg)
![[Bild: twingo-22182622-4kF.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/02/twingo-22182622-4kF.jpg)
Natürlich passt das Ganze nicht einfach so oder ist für alle zu empfehlen !
Als erstes kann man zumindest in der Schweiz das Poulie nicht mehr als einzelne Scheibe bekommen, es ist immer mit dem kleinen Poulie (Bild rechts) per Punktschweissung verbunden. Das ist aber kein Problem, ein paar leichte Schläge mit Hammer und Durchschlag dann trennen sich die Poulie's wieder. Weiter muss die Ausspahrung für das Zahnrad vom Zahnriemen ausgesägt werden, da das alte System nur ein geschlossenes Loch hat gegenüber dem neuen System mit einem offenen Schlitz (Das Zentralloch ist aber absolut identisch). Jetzt kommt der Punkt wo alle T II ausgeschlossen werden die eine Klimaanlage haben ! Das Poulie hat nur 4 Rillen gegenüber dem Schweren mit 7 Rillen ! Dass heisst ganz klar, es kann viel weniger Kraft übertragen werden, deshalb ist ein Klima Kompr. tabu. Natürlich muss auch noch ein Riemen in Wunschmass organsiert werden, den der Alternator vom II'er ist nicht am gleichen Ort wie beim I'er.

Hier noch ein Bild vom fertig gedrehten Turbo und anpasstem Wastegate (wenn der neu kommt, ist da alles am falschen Ort), so wird er nun dann mal montiert.
![[Bild: twingo-22191017-hEe.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/02/twingo-22191017-hEe.jpg)