18.02.2012, 17:45
O.K.
Das vom neuen Steuergerät habe ich überlesen.
Mit dem neuen Steuergerät brennt die Sicherung nicht durch weil die Relais für die erwähnten Stromkreise wegen der WFS gar nicht erst ziehen, oder zumindest nur kurz.
Mache erst einmal folgenden Test:
Altes Steuergerät rein und die Relais im Motorraumsicherungskasten ziehen.
Eins ist für den Kühler, also eigentlich egal.
Die beiden anderen sind aber für Benzinpumpe, Lambdasondenheizung und Einspritzventile.
Der Twingo wird also gar nicht erst anspringen.
Wenn jetzt keine Sicherung durchbrennt wird das Steuergerät selbst wahrscheinlich o.K. sein.
100% sicher ist das immer noch nicht.
Den Beitrag http://www.twingotuningforum.de/wegfahrs...-6230.html kennst du?
Wenn man ein Steuergerät vom Schrott einbaut muss der WFS Code vom SPENDER bekannt sein.
Dein WFS Code ist egal und hilft hier nicht.
Wenn dein 1998er ein Phase2 ist übernimmt das Steuergerät vom Schrott den Code deines Twingos automatisch.
Das vom neuen Steuergerät habe ich überlesen.
Mit dem neuen Steuergerät brennt die Sicherung nicht durch weil die Relais für die erwähnten Stromkreise wegen der WFS gar nicht erst ziehen, oder zumindest nur kurz.
Mache erst einmal folgenden Test:
Altes Steuergerät rein und die Relais im Motorraumsicherungskasten ziehen.
Eins ist für den Kühler, also eigentlich egal.
Die beiden anderen sind aber für Benzinpumpe, Lambdasondenheizung und Einspritzventile.
Der Twingo wird also gar nicht erst anspringen.
Wenn jetzt keine Sicherung durchbrennt wird das Steuergerät selbst wahrscheinlich o.K. sein.
100% sicher ist das immer noch nicht.
Den Beitrag http://www.twingotuningforum.de/wegfahrs...-6230.html kennst du?
Wenn man ein Steuergerät vom Schrott einbaut muss der WFS Code vom SPENDER bekannt sein.
Dein WFS Code ist egal und hilft hier nicht.
Wenn dein 1998er ein Phase2 ist übernimmt das Steuergerät vom Schrott den Code deines Twingos automatisch.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen