05.02.2012, 20:09
also:
S1, S2: Sicherungen Fahrgastraum (offiziell Pos. 14, 15)
S3: ABS (offiziell Pos. 12)
S4: ebenfalls ABS (offiziell Pos. 16)
S5: Einspritzung/Kraftstoffpumpe/Zündspule (offiziell Pos. 20)
R1: Relais Kühlerventilator ohne Klimaanlage (Pos. 6)
R2: Schutzrelais Einspritzanlage (Pos. 7)
R3: Relais Kraftstoffpumpe/Einspritzventile (Pos. 8 )
Die "leere" Sicherung zwischen S2 und S3 ist für die Lenkhilfe,
die freie neben der S4 ist fürs Quickshift-Getriebe
wo ich das herhabe .....
ei aus der Twingo-Doku, genauer aus dem Schaltplan-Teil.
da gibts ganz oben in der Browserversion so ein Sicherungssymbol (son Kästchen mit nem Strich durch), wenn man da draufklickt öffnet sich die Datei PLATFUSI.PDF ... die findet man in der ausgepackten Verzeichnisstruktur im Unterverzeichnis \GER\DOCUMENT. Wer mag kann auch statt GER lieber ENG(lisch), FRA(nzösisch) oder RUS(sisch) aufmachen ....
kurzer Nachtrag:
Die "Dauerplus-Kabel sind irgendwie rot, die Zündungsplus sind gelb .... so müßte man die beiden ersten Sicherungen wohl trennen können, falls nötig .... mag ja auch sein daß das "Zündungsplus" sich erst irgendwo im Fahrgastraumsicherungskasten mit nem Relais ergibt
S1, S2: Sicherungen Fahrgastraum (offiziell Pos. 14, 15)
S3: ABS (offiziell Pos. 12)
S4: ebenfalls ABS (offiziell Pos. 16)
S5: Einspritzung/Kraftstoffpumpe/Zündspule (offiziell Pos. 20)
R1: Relais Kühlerventilator ohne Klimaanlage (Pos. 6)
R2: Schutzrelais Einspritzanlage (Pos. 7)
R3: Relais Kraftstoffpumpe/Einspritzventile (Pos. 8 )
Die "leere" Sicherung zwischen S2 und S3 ist für die Lenkhilfe,
die freie neben der S4 ist fürs Quickshift-Getriebe
wo ich das herhabe .....
ei aus der Twingo-Doku, genauer aus dem Schaltplan-Teil.
da gibts ganz oben in der Browserversion so ein Sicherungssymbol (son Kästchen mit nem Strich durch), wenn man da draufklickt öffnet sich die Datei PLATFUSI.PDF ... die findet man in der ausgepackten Verzeichnisstruktur im Unterverzeichnis \GER\DOCUMENT. Wer mag kann auch statt GER lieber ENG(lisch), FRA(nzösisch) oder RUS(sisch) aufmachen ....
kurzer Nachtrag:
Die "Dauerplus-Kabel sind irgendwie rot, die Zündungsplus sind gelb .... so müßte man die beiden ersten Sicherungen wohl trennen können, falls nötig .... mag ja auch sein daß das "Zündungsplus" sich erst irgendwo im Fahrgastraumsicherungskasten mit nem Relais ergibt
tschüss,
Harald_K
Harald_K