25.01.2012, 21:16
hallo
so die ansaugung wurde gestern lackiert und heute ging es ans ausbacken vom lack. ich habe ja einen hochtemperaturlack verwendet und dieser soll erst komplett aushärten ab 150grad aufwärts. also ging es in den backofen und die teile durften zwei stunden aushärten. das witzige ist das der lack eine höhere temperatur vertragen soll als das alu der ansaugung. da sollte es also keine probleme geben.
vorher habe ich aber noch schnell bilder gemacht. dann muss ich nicht warten bis die teile kalt genug sind zum anfassen.
![[Bild: twingo-25200749-n1O.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/01/twingo-25200749-n1O.jpg)
![[Bild: twingo-25200808-uM7.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/01/twingo-25200808-uM7.jpg)
ist ganz gut geworden finde ich. das schwarz passt auch ganz gut zum motorraum und den plastikteilen. die unlackierten stellen sind extra so belassen weil dort die dichtungen sitzen werden. ich halte wenig davon solche stellen zu lackieren weil man schnell eine undichtigkeit bekommt wenn mal probleme mit dem lack auftreten. so bin ich auf der sicheren seite weil die dichtung direkt auf das blanke metall kommt.
sobald alles abgekühlt ist und ich zeit habe wird es eingebaut. die kabel zur drosselklappe muss ich dann passend verlängern weil sie zu kurz sind. dann gibt es natürlich auch bilder im eingebautem zustand. die luftfiltergeschichte gehe ich auch an sobald man ausmessen kann wieviel platz wirklich vorhanden ist und was man wie verlegen kann.
so die ansaugung wurde gestern lackiert und heute ging es ans ausbacken vom lack. ich habe ja einen hochtemperaturlack verwendet und dieser soll erst komplett aushärten ab 150grad aufwärts. also ging es in den backofen und die teile durften zwei stunden aushärten. das witzige ist das der lack eine höhere temperatur vertragen soll als das alu der ansaugung. da sollte es also keine probleme geben.
vorher habe ich aber noch schnell bilder gemacht. dann muss ich nicht warten bis die teile kalt genug sind zum anfassen.
![[Bild: twingo-25200749-n1O.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/01/twingo-25200749-n1O.jpg)
![[Bild: twingo-25200808-uM7.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/01/twingo-25200808-uM7.jpg)
ist ganz gut geworden finde ich. das schwarz passt auch ganz gut zum motorraum und den plastikteilen. die unlackierten stellen sind extra so belassen weil dort die dichtungen sitzen werden. ich halte wenig davon solche stellen zu lackieren weil man schnell eine undichtigkeit bekommt wenn mal probleme mit dem lack auftreten. so bin ich auf der sicheren seite weil die dichtung direkt auf das blanke metall kommt.
sobald alles abgekühlt ist und ich zeit habe wird es eingebaut. die kabel zur drosselklappe muss ich dann passend verlängern weil sie zu kurz sind. dann gibt es natürlich auch bilder im eingebautem zustand. die luftfiltergeschichte gehe ich auch an sobald man ausmessen kann wieviel platz wirklich vorhanden ist und was man wie verlegen kann.