22.01.2012, 16:23
hallo
übers wochenende ging es hier und da ein wenig weiter. eigentlich wollte ich heute schon komplett fertig sein mit dem lackieren. hat leider nicht geklappt. ich war mir nicht sicher wie gut verschiedene lacke auf alu halten. da ich mir die arbeit nicht zweimal machen wollte ging es an austesten. reststücke wurden in verschiedenen kombinationen lackiert. drei grundierungen, drei basislacke und zwei klarlacke wurden getestet. also ne menge kombinationen die versucht werden wollten. unter normalen bedingungen wären sie alle ganz gut gewesen. aber da auch hitze im spiel ist zeigten sich ganz schnell schwächen einiger lacke. es hat zwar keiner blasen geschlagen aber nach ein paar stunden im backofen konnte man den lack mit nem fingernagel abkratzen. bestanden hat meinen test nur der hochtemperaturlack für motorteile. selbst 250grad konnten dem nichts anhaben. ist ja auch laut hersteller bis 600grad freigegeben. das zeug war nach dem aushärten extrem kratzfest. dieser wird es also werden für meine ansaugung. leider hatte ich nur noch nen kleinen rest zum ausprobieren. morgen wird neuer geholt und dann geht es ans lackieren.
in der zeit wo die lacke im backofen waren wurde die ansaugbrücke noch mal übergeschliffen. auch die übergänge im inneren bekamen ihr finish. das teil ist also fertig zum lacken.
das thema luftfilter ist noch so eine sache. der serienluftfilterkasten wurde zwar umgebaut aber sitzt noch am selben platz wie vorher. nen passenden schlauch vom luftfilter zur drosselklappe muss ich noch basteln da ich bis jetzt nichts finden konnte. eine offene ansaugung wäre sicher einfacher aber der platz reicht wahrscheinlich nicht um sowas direkt auf die drosselklappe zu setzen. darum kümmere ich mich sobald die ansaugbrücke eingebaut ist.
übers wochenende ging es hier und da ein wenig weiter. eigentlich wollte ich heute schon komplett fertig sein mit dem lackieren. hat leider nicht geklappt. ich war mir nicht sicher wie gut verschiedene lacke auf alu halten. da ich mir die arbeit nicht zweimal machen wollte ging es an austesten. reststücke wurden in verschiedenen kombinationen lackiert. drei grundierungen, drei basislacke und zwei klarlacke wurden getestet. also ne menge kombinationen die versucht werden wollten. unter normalen bedingungen wären sie alle ganz gut gewesen. aber da auch hitze im spiel ist zeigten sich ganz schnell schwächen einiger lacke. es hat zwar keiner blasen geschlagen aber nach ein paar stunden im backofen konnte man den lack mit nem fingernagel abkratzen. bestanden hat meinen test nur der hochtemperaturlack für motorteile. selbst 250grad konnten dem nichts anhaben. ist ja auch laut hersteller bis 600grad freigegeben. das zeug war nach dem aushärten extrem kratzfest. dieser wird es also werden für meine ansaugung. leider hatte ich nur noch nen kleinen rest zum ausprobieren. morgen wird neuer geholt und dann geht es ans lackieren.
in der zeit wo die lacke im backofen waren wurde die ansaugbrücke noch mal übergeschliffen. auch die übergänge im inneren bekamen ihr finish. das teil ist also fertig zum lacken.
das thema luftfilter ist noch so eine sache. der serienluftfilterkasten wurde zwar umgebaut aber sitzt noch am selben platz wie vorher. nen passenden schlauch vom luftfilter zur drosselklappe muss ich noch basteln da ich bis jetzt nichts finden konnte. eine offene ansaugung wäre sicher einfacher aber der platz reicht wahrscheinlich nicht um sowas direkt auf die drosselklappe zu setzen. darum kümmere ich mich sobald die ansaugbrücke eingebaut ist.