09.01.2012, 18:46
hallo
also der motor soll mehr leistung bekommen dabei aber alltagstauglich bleiben und eine seriöse AU bestehen. das sind meine vorgaben. die leerlaufdrehzahl darf nicht oder nur sehr wenig erhöht werden und der motor muss dabei sauber laufen. der seriendrehzahlbegrenzer wird erst einmal bleiben aber bis dahin muss der motor richtig leistung haben. aktuell sind 5500upm ja das der punkt wo die leistung abbaut. die drehfaulheit soll er auch loswerden. das man beim klasischen saugertuning die leistung nur in höheren drehzahlen abrufen kann weiss ich zwar aber ich möchte keinen hochgezüchteten motor haben welcher unter 3000upm nicht mehr zu fahren ist. abstriche muss ich zwar machen aber irgendwann ist es dann auch genug.
aktuell wird ja die ansaugseite bearbeitet. wenn diese fertig ist wird erst einmal eine probefahr gemacht um zu gucken was sich getan hat. wenn das alles sauber läuft geht es ans finish der ansaugbrücke. dann kommt die abgasseite dran. fächerkrümmer und metallkat werden eingebaut. dann wieder probefahrt. damit werde ich dann wohl ne weile rumfahren und in der zeit meinen kopf bearbeiten (lassen). demnächst muss eh der zahnriemen gemacht werden und in dem zuge soll dann der kopf getauscht werden. wann der block drankommt weiss ich noch nicht. vielleicht mache ich auch gleich einen kompletten motor fertig und tausche dann einfach. es wird auf jeden fall noch ne ganze weile dauern. ist auf jeden fall auch eine geldfrage weil ich leider nicht alles selber machen kann.
also der motor soll mehr leistung bekommen dabei aber alltagstauglich bleiben und eine seriöse AU bestehen. das sind meine vorgaben. die leerlaufdrehzahl darf nicht oder nur sehr wenig erhöht werden und der motor muss dabei sauber laufen. der seriendrehzahlbegrenzer wird erst einmal bleiben aber bis dahin muss der motor richtig leistung haben. aktuell sind 5500upm ja das der punkt wo die leistung abbaut. die drehfaulheit soll er auch loswerden. das man beim klasischen saugertuning die leistung nur in höheren drehzahlen abrufen kann weiss ich zwar aber ich möchte keinen hochgezüchteten motor haben welcher unter 3000upm nicht mehr zu fahren ist. abstriche muss ich zwar machen aber irgendwann ist es dann auch genug.
aktuell wird ja die ansaugseite bearbeitet. wenn diese fertig ist wird erst einmal eine probefahr gemacht um zu gucken was sich getan hat. wenn das alles sauber läuft geht es ans finish der ansaugbrücke. dann kommt die abgasseite dran. fächerkrümmer und metallkat werden eingebaut. dann wieder probefahrt. damit werde ich dann wohl ne weile rumfahren und in der zeit meinen kopf bearbeiten (lassen). demnächst muss eh der zahnriemen gemacht werden und in dem zuge soll dann der kopf getauscht werden. wann der block drankommt weiss ich noch nicht. vielleicht mache ich auch gleich einen kompletten motor fertig und tausche dann einfach. es wird auf jeden fall noch ne ganze weile dauern. ist auf jeden fall auch eine geldfrage weil ich leider nicht alles selber machen kann.