17.11.2011, 21:59
wenn nicht mal die Kontrollampen angehen, ist
entweder die Batterie leer oder defekt
oder eines der dicken Kabel von der Batterie, d.h. Minuspol nach Motorblock und Karosserie bzw. Pluspol zum Motorsicherungskasten etc. ist lose.
Wenn die Batterie leer ist, dann könnte das von einer nicht ladenden Lichtmaschine kommen ...
da müßte aber vorher diese rote Lampe im Display gebrannt haben. (Eine von denen die beim Schlüssel rumdrehen erstmal angehen und dann wenn der Motor läuft wieder ausgehen - son kleines Kästchen mit + und - drauf)
nach 3 Monaten ne defekte Batterie gibts zwar, ist aber eher unwahrscheinlich.
Von daher tippe ich mal auf lose Kabel an der Batterie / Karosserie.
Diese patentierten Twingo-Batterieklemmen haben den Nachteil, daß wenn man sie mehrmals abklemmt und dabei die Spannzange des Kontakts nicht öffnet sie halt irgendwann oben an der Klemmschraube fest wird (mechanisch), aber nicht auf den Batteriepol Kontakt hat (elektrisch)
entweder die Batterie leer oder defekt
oder eines der dicken Kabel von der Batterie, d.h. Minuspol nach Motorblock und Karosserie bzw. Pluspol zum Motorsicherungskasten etc. ist lose.
Wenn die Batterie leer ist, dann könnte das von einer nicht ladenden Lichtmaschine kommen ...
da müßte aber vorher diese rote Lampe im Display gebrannt haben. (Eine von denen die beim Schlüssel rumdrehen erstmal angehen und dann wenn der Motor läuft wieder ausgehen - son kleines Kästchen mit + und - drauf)
nach 3 Monaten ne defekte Batterie gibts zwar, ist aber eher unwahrscheinlich.
Von daher tippe ich mal auf lose Kabel an der Batterie / Karosserie.
Diese patentierten Twingo-Batterieklemmen haben den Nachteil, daß wenn man sie mehrmals abklemmt und dabei die Spannzange des Kontakts nicht öffnet sie halt irgendwann oben an der Klemmschraube fest wird (mechanisch), aber nicht auf den Batteriepol Kontakt hat (elektrisch)
tschüss,
Harald_K
Harald_K