![]() |
Was könnte mein Twingo nur haben ?? - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Hilfe (https://www.twingotuningforum.de/forum-4.html) +--- Thema: Was könnte mein Twingo nur haben ?? (/thread-20686.html) |
Was könnte mein Twingo nur haben ?? - Kete84 - 17.11.2011 Hallo, Also ich folgendes Problem: Bin heut mit meinem twingo zum einkaufen gefahren da ging er auch ganz normal an. Na ja als ich alles eingeladen hatte und das Auto gestartet habe, ging es nach einigen Sekunden einfach aus. Hab dann natürlich versucht das Auto neu zu starten aber als ich den Schlüssel drehte machte es keinen mucks mehr nicht mal die Kontrolllampen gingen. Hab dann einen bekannten angerufen der mir Starthilfe gab (hÄtte nicht mit gerechnet das es überhaupt wieder angeht) aber er ging an. Bin knapp 200 Meter gefahren bis er wieder ausging ![]() Die Batterie ist ganz neu Vilt 3 Monate alt und auch die Lichtmaschine ist in dieser Zeit ausgewechselt wurden. Hat jemand eine Ahnung was mein liebes Auto haben könnte? Wäre euch für antworten echt dankbar !!! Gruß kete84 RE: Was könnte mein Twingo nur haben ?? - Renovatio - 17.11.2011 Zum einen würde ich mal testen wie die Batteriespannung ist. Einmal wenn das Auto an und aus ist. Des Weiteren die Kabelverbindungen und den Polstecker .... RE: Was könnte mein Twingo nur haben ?? - McBull - 17.11.2011 Während der Fahrt ging doch bestimmt die Batterielampe an. Das heisst, das im Augenblick mehr Strom aus der Batterie gesaugt wird, als gerade rein kommt. 1. Möglichkeit Lichtmaschine So wars bei mir damals zumindest. Da ist Das Kabel von der Lichtmaschine ab-oxidiert ![]() Die ganze elektronik lief über die Batterie und saugt sie leer. Auch während der Fahrt und sie wurde nicht geladen. Oder Deine Lichtmaschine selbst ist hin. 2. Möglichkeit Keilriemen Dein Keilriemen könnte durchrutschen! Das macht sich ebenfalls dadurch bemerkbar, dass die Batterielampe angeht, weil das Rädchen der Lichtmaschine ja nicht mehr gedreht wird. Ausserdem merkt man ein durchrutschen des Keilriemens auch dadurch, dass der Motor überhitzt, da die Wasserpumpe ebenfalls damit angetrieben wird. Oder es ist eine der 999999999999999 anderen Sachen die an nem Auto kaputt gehen können. Aber das waren mal so die logischsten und warscheinlichsten Sachen nach Deiner Schilderung der Lage. ----------------------------------------------------------------- Hab grad gelesen, dass auch die LiMa gewechselt wurde. Da ist es doch das naheliegendste, dass einer vergessen hat die zu verkabeln^^ haha RE: Was könnte mein Twingo nur haben ?? - Harald_K - 17.11.2011 wenn nicht mal die Kontrollampen angehen, ist entweder die Batterie leer oder defekt oder eines der dicken Kabel von der Batterie, d.h. Minuspol nach Motorblock und Karosserie bzw. Pluspol zum Motorsicherungskasten etc. ist lose. Wenn die Batterie leer ist, dann könnte das von einer nicht ladenden Lichtmaschine kommen ... da müßte aber vorher diese rote Lampe im Display gebrannt haben. (Eine von denen die beim Schlüssel rumdrehen erstmal angehen und dann wenn der Motor läuft wieder ausgehen - son kleines Kästchen mit + und - drauf) nach 3 Monaten ne defekte Batterie gibts zwar, ist aber eher unwahrscheinlich. Von daher tippe ich mal auf lose Kabel an der Batterie / Karosserie. Diese patentierten Twingo-Batterieklemmen haben den Nachteil, daß wenn man sie mehrmals abklemmt und dabei die Spannzange des Kontakts nicht öffnet sie halt irgendwann oben an der Klemmschraube fest wird (mechanisch), aber nicht auf den Batteriepol Kontakt hat (elektrisch) RE: Was könnte mein Twingo nur haben ?? - Kete84 - 18.11.2011 Erst einmal danke für eure antworten. Es hat keine Batterie in der Anzeige rot aufgeleuchtet, das hatte ich vor wenigen Monaten als die Lichtmaschine kaputt war. Aber dieses mal leuchtetet vorher nichts. Werd jetzt jemanden organisieren der sich den kleinen mal anschaut und hoffe das er nichts dramatisches hat ![]() RE: Was könnte mein Twingo nur haben ?? - McBull - 18.11.2011 Wenn ich mir das so durchlese, dass Du nach dem Fremdstart gerade noch ein paar hundert meter weit kamst, dann kanns für mich eigentlich nur das sein... bitte halt uns mal auf dem laufenden, was es war. Wenn Du es weisst. Vielleicht hat derjenige auch einfach die Glühlampe von der Batterieleuchte entfernt xD Nichts ist unmöglich^^ Leuchtet die Batterieleuchte, wenn Du die Zündung anmachst? NUR die Zündung! RE: Was könnte mein Twingo nur haben ?? - Kete84 - 18.11.2011 Nein es leuchtet rein gar nix mehr nicht ein rotes lämpchen und wenn ich den Schlüssel drehe, macht er nicht ein Geräusch komplett Tod ![]() Werd dann berichten sobald ich mehr weiß!! RE: Was könnte mein Twingo nur haben ?? - Broadcasttechniker - 18.11.2011 Lese doch bitte genau. Renovatio und Harald haben dir beide genau gesagt woran es liegt. Es kann auch noch das Masseband abgefaut sein, Effekt ist der gleiche. RE: Was könnte mein Twingo nur haben ?? - Kete84 - 18.11.2011 So Auto läuft wieder und das ganz OHNE Werkstatt ![]() Das rote Kabel zur Batterie bzw die Klemme hatte sich etwas gelöst beim festdrehen hat es kurz gefunkt und zack ging das Licht wieder an und dann auch das Auto! Danke für eure Tips !! RE: Was könnte mein Twingo nur haben ?? - Loobby - 18.11.2011 (18.11.2011, 17:39)Kete84 schrieb: So Auto läuft wieder und das ganz OHNE Werkstatt Dann würde es sich empfehlen Pole und Anschlüsse mal zu reinigen und mit Polfett einzusprühen, um sowas in Zukunft zu vermeiden ![]() RE: Was könnte mein Twingo nur haben ?? - Harald_K - 18.11.2011 wie gesagt - diese Klemme ist dreiteilig: 1.: ein geschlitzter Topf mit dem Gewindestab obenrauf 2.: ein geschlossener Topf, in dem (1) drinsteckt 3. die Klemmschraube die (1) in (2) hineinzieht. bei Problemen kann es nötig sein, die Klemme mal ganz abzuschrauben und den inneren Topf(1) aus dem äußeren Topf(2) etwas herauszudrücken. Die Funktion ist so: der innere Topf wird über den Gewindestab mit der Klemmschraube in den äußeren Topf eingezogen, dabei schließen sich seine Backen um den Batteriepol. Wenn du das 2-3mal gemacht hast sitzt der Topf so weit innen, daß der Batteriepol nicht mehr ausreichend geklemmt wird. Zum Thema Polfett: Polfett ist was, was man eigentlich nicht braucht. Es schützt gegen Feuchtigkeit und dadurch bedingte Korrosion, bei der Kontaktgabe selbst ist es eher hinderlich .... genauso wie "Kontaktspray" .. das ist dasselbe wie Polfett, nur dünnflüssiger ... muß sagen ich hab seit Beginn meiner Autozeit im Jahre 1980 ne Tube Polfett im Werkzeugkasten liegen .... die ist unbenutzt. Sowas hat man früher mal genommen, als Batteriegehäuse aus Bakelit oder sogar aus Glas waren und Laderegler mechanisch, wo an den Batteriepolen Säuredunst aufstieg und die Kontakte anfraß. Heute ist das ... naja, wers mag. RE: Was könnte mein Twingo nur haben ?? - Broadcasttechniker - 18.11.2011 @Kete84 Siehste wohl, selbst ist die Frau. Und wenn dein Leerlauf jetzt zu hoch oder tief ist dann liest du mal das Kapitel Leerlaufregler anlerenen. Und Danke für die Rückmeldung, das freut die Tippgeber. |