13.10.2011, 08:47
Langsam langsam!
Das sollte hier nicht zu Konflikten führen.
Oft sind es dennoch die Leute, die am lautesten jammern wenn ihre Endstufen defekt sind, weils Pluskabel wieder rausgerutscht ist und das Gehäuse der Endstufe berührt hat.
Es geht sich hier darum, das wenn man hier schon den Erklärbar spielt, das wenigstens nur die fachlich richtigen Sachen genannt werden.
Das ist immer noch ein mehr oder weniger öffentliches Forum, da lesen tausende Leute Beiträge über Google.
Wenn nur einem wegen einem schlaff gequetschten kabelschuh mit der Rohrzange die Karre abrennt, will ich nicht wissen was hier los ist.
Und wenn das mal weiter ausmalt, wenn dadurch einer umkommt???
Lassen wir das...
Broadcasttechniker:
Verlöten von Kabelschuhen beziehe ich nur auf die Car hifi kabelschuhe.
Die sind vorne offen, und wenn die gepresst sind, kann man von vorne wunderbar Zinn in den gequetschten Kabelschuh einfliessen lassen.
Ader- Endhülsen verlötet man nicht.
Kabel für Lautsprecher verbindet man am besten mit verlöten und Schrumpfschlauch
Remote Leitungen zieht man eben seperate neu in 1,5 mm 2
Das ist sicher, auch für euren Geldbeutel..
Ein abgerissenes Remote aus den Chinchkabel (diese 0,005 mm2) zerstören bei Kontakt auf Endstufen kühlkörper Radio und Endstufe!
Gruss
Das sollte hier nicht zu Konflikten führen.
Oft sind es dennoch die Leute, die am lautesten jammern wenn ihre Endstufen defekt sind, weils Pluskabel wieder rausgerutscht ist und das Gehäuse der Endstufe berührt hat.
Es geht sich hier darum, das wenn man hier schon den Erklärbar spielt, das wenigstens nur die fachlich richtigen Sachen genannt werden.
Das ist immer noch ein mehr oder weniger öffentliches Forum, da lesen tausende Leute Beiträge über Google.
Wenn nur einem wegen einem schlaff gequetschten kabelschuh mit der Rohrzange die Karre abrennt, will ich nicht wissen was hier los ist.
Und wenn das mal weiter ausmalt, wenn dadurch einer umkommt???
Lassen wir das...
Broadcasttechniker:
Verlöten von Kabelschuhen beziehe ich nur auf die Car hifi kabelschuhe.
Die sind vorne offen, und wenn die gepresst sind, kann man von vorne wunderbar Zinn in den gequetschten Kabelschuh einfliessen lassen.
Ader- Endhülsen verlötet man nicht.
Kabel für Lautsprecher verbindet man am besten mit verlöten und Schrumpfschlauch
Remote Leitungen zieht man eben seperate neu in 1,5 mm 2
Das ist sicher, auch für euren Geldbeutel..
Ein abgerissenes Remote aus den Chinchkabel (diese 0,005 mm2) zerstören bei Kontakt auf Endstufen kühlkörper Radio und Endstufe!
Gruss
- SQ - only Dreams r nice`r