12.10.2011, 22:55
Ich ziehe bestimmt nicht an 12V. Strom vielleicht. Aber wir reden hier nicht von Strom sondern von Lautsprecherkabeln.
Letztens hieß es doch noch irgendwo, dass die Endstufe die Spannung erhöht?!
Aderendhülsen benutze ich ebenfalls nicht an Lautsprecherkabeln.
Neue Kabel an die Hochtöner anlöten kommt für mich nicht in Frage.
Dazu hab ich nicht das Geschick. Die sind da von Werk aus gut dran verlötet.
Alles andere wäre Murks, wie man hier so schon sagt.
Aber warum eigentlich Murks?
Was macht es bei einem Lautsprecherkabel für einen Unterschied ob ich löte oder schraube oder stecke?
Die Kabel am Subwoofer werden doch auch nur festgeschraubt oder festgeclippt.
Wenn ich mir die ganzen Werkskabel und Verbindungen im Twingo angucke, müssten einige hier eigtl nen Herzinfarkt kriegen.
Ich oute mich mal.
Als ich mit dem ganzen Audio Krempel angefangen habe (damals in meinem Clio A), hab ich Kabelschuhe mit der Rohrzange gecrimpt (was ich übrigens immer noch tuh, weil es einfach bombenfest hält, auch wenn Raini Hulk in Person ist...), Lautsprecherkabel mit Lüsterklemmen am Radio angeschlossen und Türen nicht gedämmt. Und ich lebe noch. Und der Clio auch noch.
Dafür würden mir hier manche wahrscheinlich gerne lebenslänglich aufbrummen.
Ich wette nur, dass das hier 90% des Forums so machen.
Wahrscheinlich sogar noch welche die Ahnung davon haben.
Das und viele andere Dinge mache ich heute übrigens nicht mehr.
Letztens hieß es doch noch irgendwo, dass die Endstufe die Spannung erhöht?!
Aderendhülsen benutze ich ebenfalls nicht an Lautsprecherkabeln.
Neue Kabel an die Hochtöner anlöten kommt für mich nicht in Frage.
Dazu hab ich nicht das Geschick. Die sind da von Werk aus gut dran verlötet.
Alles andere wäre Murks, wie man hier so schon sagt.

Aber warum eigentlich Murks?
Was macht es bei einem Lautsprecherkabel für einen Unterschied ob ich löte oder schraube oder stecke?
Die Kabel am Subwoofer werden doch auch nur festgeschraubt oder festgeclippt.
Zitat:Ditoooooo!
Ich mach da kein Hokus Pokus draus, aber vll. brauchen manche den gewissen Kick zu wissen, sie machen es wie die Autohersteller, also 1000% richtig und atombombensicher.
Wenn ich mir die ganzen Werkskabel und Verbindungen im Twingo angucke, müssten einige hier eigtl nen Herzinfarkt kriegen.
Ich oute mich mal.
Als ich mit dem ganzen Audio Krempel angefangen habe (damals in meinem Clio A), hab ich Kabelschuhe mit der Rohrzange gecrimpt (was ich übrigens immer noch tuh, weil es einfach bombenfest hält, auch wenn Raini Hulk in Person ist...), Lautsprecherkabel mit Lüsterklemmen am Radio angeschlossen und Türen nicht gedämmt. Und ich lebe noch. Und der Clio auch noch.
Dafür würden mir hier manche wahrscheinlich gerne lebenslänglich aufbrummen.
Ich wette nur, dass das hier 90% des Forums so machen.
Wahrscheinlich sogar noch welche die Ahnung davon haben.
Das und viele andere Dinge mache ich heute übrigens nicht mehr.