11.10.2011, 23:24
Würde zu meinem Fund passen.War nen kleines stück lötzinn oder sogar ein teil der verbindung..
Wenn man sich den Aufbau der Kühlung ansieht (Unter den Kondis sitzen keramik Platten,welche zu den kühlplatten führen und für eine gleichmäßige abfuhr der hitze sorgen) Frag ich mich,wie sowas passieren kann.Vor allem,kann es ehrlich sein,das diese eine Fehlende verbindung die Funktion verhindert?Bei dem System denkbar,aber die stufe schaltet extrem Spät in den Thermal Protect.Und sie war eben nicht mal handwarm...
Alles nur vermutungen..abwarten,was der Meister sagen wird
Sone Art sollbruchstelle?Oder wie muss ich das verstehen?
Wenn man sich den Aufbau der Kühlung ansieht (Unter den Kondis sitzen keramik Platten,welche zu den kühlplatten führen und für eine gleichmäßige abfuhr der hitze sorgen) Frag ich mich,wie sowas passieren kann.Vor allem,kann es ehrlich sein,das diese eine Fehlende verbindung die Funktion verhindert?Bei dem System denkbar,aber die stufe schaltet extrem Spät in den Thermal Protect.Und sie war eben nicht mal handwarm...
Alles nur vermutungen..abwarten,was der Meister sagen wird
(11.10.2011, 23:21)institio schrieb: Des sieht aber echt nur nach einem Materialfehler in der Verbindung aus..
Der sog. "heiße Draht", berühmt berüchtigt in der Leistungselektronik.
Sone Art sollbruchstelle?Oder wie muss ich das verstehen?