04.10.2011, 07:59
Guten Morgen,
Generell wäre es aber möglich. Haben an unserem Wohnmobil (12V - MB Vario) damals auch so Hörner gehabt.
Die Hupe aus E-Bay ist aber wohl demnach zu laut^^
Nur noch eben zum Aufklären: LKW der 7,5t-Klasse haben auch 24 Volt.
Wikipedia schrieb:In Deutschland, Österreich und der Schweiz ist bei Kraftfahrzeugen ab einem Kraftrad von 50 cm³ eine Hupe generell Vorschrift, um bei Gefahr und beim Überholen außerhalb geschlossener Ortschaften ein Schallzeichen damit abgeben zu können. In Deutschland regelt dies § 55 der StVZO. Die Lautstärke der Hupe darf in sieben Metern Entfernung den Wert von 105 dB(A) nicht übersteigen. Zudem ist in Deutschland eine Folge von Klängen untersagt, außer bei Sondersignalen wie beispielsweise dem Martinshorn der Feuerwehr oder Polizei.
Wikipedia schrieb:Die Hupe darf laut § 16 der StVO ausschließlich dazu benutzt werden, andere Verkehrsteilnehmer vor drohenden Gefahren zu warnen oder außerorts die eigene Überholabsicht anzukündigen. Jede andere Verwendung stellt in Deutschland eine Ordnungswidrigkeit dar, für die im Bußgeldkatalog ein Regelsatz in Höhe von zehn Euro vorgesehen ist. Die Verwendung zu folgenden Zwecken ist also nicht zulässig:
- „Aufwecken“ eines Verkehrsteilnehmers, der vor einer Ampel „eingeschlafen“ ist.
- Aufmerksammachen oder Beschwerde, dass sich ein Verkehrsteilnehmer falsch verhalten hat.
- Zum Vertreiben der „Bösen Geister“ im Geleitzug eines neu vermählten Ehepaares.
- Zum Grüßen von Bekannten oder Freunden an der Straße.
- Hupkonzert nach sportlichem Erfolg der Lieblingsmannschaft.
Generell wäre es aber möglich. Haben an unserem Wohnmobil (12V - MB Vario) damals auch so Hörner gehabt.
Die Hupe aus E-Bay ist aber wohl demnach zu laut^^
(03.10.2011, 20:30)Rico1974 schrieb: 7,5 t, sogenannte Leicht-Lkw weiß ich nicht genau.
Nur noch eben zum Aufklären: LKW der 7,5t-Klasse haben auch 24 Volt.
Er kam, sah und gab Gas!