21.09.2011, 22:46
Ich schreib mal kurz meine Erfahrung.
Als ich meinen Twingo gekauft hab, war da schon ein 16er Frontsystem drin.
Da dachte ich, es wär doch nicht verkehrt mal etwas zu dämmen, weil man das hier überall so liest.
Gesagt getan. 2,5m² Alubutyl gekauft und losgelegt.
Damals keine Ahnung davon, also reichlich das Türaußenblech gedämmt.
Unterschied = 0
Dann alle Leute verflucht, die mir dazu geraten haben und mich gefragt ob die Fuzzies wohl alle einen an der Waffel haben und den Kram mit der Dämmung wirklich glauben
Nun sollte man auch wissen was man da tut (Danke an Zion für die gute Beratung)
Entscheidend ist das Türinnenblech, an welchem der Lautsprecher befestigt wird.
Ein perfektes Lautsprecher Gehäuse wäre eine berechnete geschlossene Kiste.
Deswegen sollte man die Löcher im Innenblech schließen um da möglichst nah ranzukommen.
Ans Außenblech wie Zion schon sagte nur ein paar Streifen.
In meinem Peugeot hab ich das ganze dann mal richtig gemacht.
siehe hier:
http://www.twingotuningforum.de/vorstell...pid8562126
Der Unterschied:
Die Bässe haben deutlich zu genommen.
Der Lautsprecher spielt definierter und klarer.
Der Sound ist im gesamten einfach besser.
Das ganze bei einem billigen 16er Koax am Radio, was eigentlich schon ne Zumutung is.
Der Unterschied wird bei einem anständigen Frontsystem wahrscheinlich noch deutlicher zu hören sein.
Als ich meinen Twingo gekauft hab, war da schon ein 16er Frontsystem drin.
Da dachte ich, es wär doch nicht verkehrt mal etwas zu dämmen, weil man das hier überall so liest.
Gesagt getan. 2,5m² Alubutyl gekauft und losgelegt.
Damals keine Ahnung davon, also reichlich das Türaußenblech gedämmt.
Unterschied = 0
Dann alle Leute verflucht, die mir dazu geraten haben und mich gefragt ob die Fuzzies wohl alle einen an der Waffel haben und den Kram mit der Dämmung wirklich glauben

Nun sollte man auch wissen was man da tut (Danke an Zion für die gute Beratung)

Entscheidend ist das Türinnenblech, an welchem der Lautsprecher befestigt wird.
Ein perfektes Lautsprecher Gehäuse wäre eine berechnete geschlossene Kiste.
Deswegen sollte man die Löcher im Innenblech schließen um da möglichst nah ranzukommen.
Ans Außenblech wie Zion schon sagte nur ein paar Streifen.
In meinem Peugeot hab ich das ganze dann mal richtig gemacht.
siehe hier:
http://www.twingotuningforum.de/vorstell...pid8562126
Der Unterschied:
Die Bässe haben deutlich zu genommen.
Der Lautsprecher spielt definierter und klarer.
Der Sound ist im gesamten einfach besser.
Das ganze bei einem billigen 16er Koax am Radio, was eigentlich schon ne Zumutung is.
Der Unterschied wird bei einem anständigen Frontsystem wahrscheinlich noch deutlicher zu hören sein.