30.07.2011, 15:16
Aleika, schnapp dir ein Feuerzeug.
Dann zündest du mal ein Wischtuch an mit dem du das Ölpeilstab abgewischt hast.
So riecht heißes/verbranntes Motoröl.
Als nächstes verkokelst du mal ein Stück elektrische Leitung.
So stinkt verbranntes PVC.
Das gleiche kannst du mal mit Gummi machen.
Als Muster nimmst du die kleinen "Stacheln" die noch von der Produktion an den Reifen hängen.
Ich würde dir jetzt nicht raten mit angezogener Handbremse zu fahren, auch wenn du so mal erfahren könntest wie verbrannte Beläge riechen.
Es ist auch nicht ganz verkehrt mal von verschiedenen Betriebsstoffen des Autos ne Nase zu nehmen.
Bremsflüssigkeit, Kühlflüssigkeit, Motor und Getriebeöl riechen ganz charakteristisch und sind unverwechselbar, wobei ich Benzin gar nicht erst erwähne, weil das ja jedes Kind erkennt.
Zum Glück hast du ja von verschmort geredet, sonst hätte ich auch noch auf ganz andere Gedanken bezüglich der Geruchsquelle kommen können.
Dann zündest du mal ein Wischtuch an mit dem du das Ölpeilstab abgewischt hast.
So riecht heißes/verbranntes Motoröl.
Als nächstes verkokelst du mal ein Stück elektrische Leitung.
So stinkt verbranntes PVC.
Das gleiche kannst du mal mit Gummi machen.
Als Muster nimmst du die kleinen "Stacheln" die noch von der Produktion an den Reifen hängen.
Ich würde dir jetzt nicht raten mit angezogener Handbremse zu fahren, auch wenn du so mal erfahren könntest wie verbrannte Beläge riechen.
Es ist auch nicht ganz verkehrt mal von verschiedenen Betriebsstoffen des Autos ne Nase zu nehmen.
Bremsflüssigkeit, Kühlflüssigkeit, Motor und Getriebeöl riechen ganz charakteristisch und sind unverwechselbar, wobei ich Benzin gar nicht erst erwähne, weil das ja jedes Kind erkennt.
Zum Glück hast du ja von verschmort geredet, sonst hätte ich auch noch auf ganz andere Gedanken bezüglich der Geruchsquelle kommen können.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen