Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Zahnriemenspannung
#4
Dankööö...

Das wollte ich hören Smile .. als ich das Handbuch gelesen habe,
dachte ich mir das schon, war schon ab und zu beim Golf 2 reparieren
und einstellen dabei...

aber ich lasses dennoch lieber jemand machen, ders besser kann.

Spart dennoch Geld, bei einer "freien" Werkstatt.

Super Forum, gerade eine Frage reingestellt, schon professionell beantwortet, die Handbücher runtergeladen, gelesen... fühle mich
bei euch und mit meinem kleinen Twingo gut aufgehoben.

Grüße, Pitt
Habe die threads zu ZR Wechsel gelesen... ist durchaus beeindruckend Smile

Auch nicht ohne Humoristische Einlagen...

Spannrolle mit anschrauben, aber noch nicht fest. Die zwei Bohrer oder ähnliches in die Bohrungen der Spannrolle stecken (bei meiner Spannrolle waren es 5mm Bohrungen) und dann mit einem Schraubendreher an diesen beiden Sachen die Spannrolle linksrum von unten kommend hochhebeln, gleichzeitig Spannung kontrollieren und Spannrolle festschrauben. Alles mit zwei Händen. Ganz schon fummelig.

Laughing Immerhin weiß ich jetzt, worauf es ankommt.

Ciao, Pitt
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
Zahnriemenspannung - von Pitt - 10.07.2011, 13:45
RE: Zahnriemenspannung - von Broadcasttechniker - 10.07.2011, 16:14
RE: Zahnriemenspannung - von Loobby - 10.07.2011, 16:22
RE: Zahnriemenspannung - von Pitt - 10.07.2011, 17:40

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste