10.07.2011, 12:29
Und wieder ein Stück Unikat hinzugefügt, die 310° Nockenwelle !
Auf den ersten Blick unscheinbar oder fast gleich wie die originale Welle hat es doch deutliche Aenderungen gegeben. Das Ventilspiel war um Welten (3mm) daneben und musste deutlich heruntergeschraubt werden, weiter musste ich mich wieder mal von dem E85 Sprit trennen, denn durch die längere Oeffnungszeit und dem grösseren Ueberschneidungswinkel ist ein Kaltstart selbst bei 20° fast nicht mehr möglich. Aber das wichtigste ist ja, was viele auch wissen wollen, spührt man was ? Eindeutig ja
In dem Bereich wo ich mich bewege zieht deutlich stärker an, wir haben da wirklich grad das Beste gemacht. Die Frage war schon noch offen wie schwach nun der untere Drehzahlbereich sein würde, aber da der grössere Turbo auch erst richtig ab 3000 Rpm aufwärts arbeitet spielt es grad überhaupt keine Rolle.
Und nun wie versprochen geht er auf die Rolle, irgendwann zwischen 18.7 und 22.7 wird hier ein Diagramm gepostet um alle Zweifel zu beseitigen.
Auf den ersten Blick unscheinbar oder fast gleich wie die originale Welle hat es doch deutliche Aenderungen gegeben. Das Ventilspiel war um Welten (3mm) daneben und musste deutlich heruntergeschraubt werden, weiter musste ich mich wieder mal von dem E85 Sprit trennen, denn durch die längere Oeffnungszeit und dem grösseren Ueberschneidungswinkel ist ein Kaltstart selbst bei 20° fast nicht mehr möglich. Aber das wichtigste ist ja, was viele auch wissen wollen, spührt man was ? Eindeutig ja

In dem Bereich wo ich mich bewege zieht deutlich stärker an, wir haben da wirklich grad das Beste gemacht. Die Frage war schon noch offen wie schwach nun der untere Drehzahlbereich sein würde, aber da der grössere Turbo auch erst richtig ab 3000 Rpm aufwärts arbeitet spielt es grad überhaupt keine Rolle.

Und nun wie versprochen geht er auf die Rolle, irgendwann zwischen 18.7 und 22.7 wird hier ein Diagramm gepostet um alle Zweifel zu beseitigen.
