27.06.2011, 19:20
Fast da, aber noch nicht ganz.
Wie Harald schon sagte, der Motor hat drei Kohlen.
Eine liegt auf Masse
Der Massekohle direkt gegenüber liegt die "langsame" Kohle.
Versetzt dazu liegt die schnelle Kohle.
Jede hat eine Leitung, Messen geht ohne Zerlegung:
Bei Stufe 1 liegt an der langsamen Kohle 12 Volt, an der schnellen ca. 8Volt.
Bei Stufe 2 liegt an der langsamen Kohle ca. 16 Volt an der Schnellen 12Volt.
Ist die Masse kaputt, dann liegt im "Betrieb" an beiden immer 12 Volt an, der Motor dreht aber nicht.
Das war der Motor, jetzt kommt der Heimlaufkontakt.
Das ist ein Umschalter.
An den beiden Kontakten liegt einmal Zündungs 12 Volt und einmal Masse.
Der Wechselkontakt wird über Intervallrelais oder UCH zurück auf den Scheibenwischerschalter geführt.
In der Endstellung führt er Masse, sonst Plus.
In Ruhestellung muss also an den beiden anderen Anschlüssen Zündungs-Plus und Masse zu messen sein.
Wie Harald schon sagte, der Motor hat drei Kohlen.
Eine liegt auf Masse
Der Massekohle direkt gegenüber liegt die "langsame" Kohle.
Versetzt dazu liegt die schnelle Kohle.
Jede hat eine Leitung, Messen geht ohne Zerlegung:
Bei Stufe 1 liegt an der langsamen Kohle 12 Volt, an der schnellen ca. 8Volt.
Bei Stufe 2 liegt an der langsamen Kohle ca. 16 Volt an der Schnellen 12Volt.
Ist die Masse kaputt, dann liegt im "Betrieb" an beiden immer 12 Volt an, der Motor dreht aber nicht.
Das war der Motor, jetzt kommt der Heimlaufkontakt.
Das ist ein Umschalter.
An den beiden Kontakten liegt einmal Zündungs 12 Volt und einmal Masse.
Der Wechselkontakt wird über Intervallrelais oder UCH zurück auf den Scheibenwischerschalter geführt.
In der Endstellung führt er Masse, sonst Plus.
In Ruhestellung muss also an den beiden anderen Anschlüssen Zündungs-Plus und Masse zu messen sein.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen