09.06.2011, 23:40
Tjo...
Walter Röhrl sagt zum Beispiel: Sicheres und richtiges Schalten hat Vorrang vor schnellem Schalten.
Dieses "fiese Geräusch" entsteht immer dann, wenn man mit Gewalt probiert die Verzahnung der Syncronkörper ineinander zu zwingen obwohl sich diese in ihrer Drehzahl noch nicht ganz angeglichen haben.
Passiert halt immer dann wenn man z.b bei einem illegalen Ampelrennen- übereifrig wie man ja ist, bereits wieder einkuppelt obwohl der nächste Gang noch nicht richtig eingelegt ist.
Man muss natürlich auch behirnen dass durch technische Gegebenheiten die Syncronisation nicht beliebig schnell arbeitet. Da kann man dann anreißen wie man will- bevor man nicht abwartet dass die Schaltmuffe sanft über die Syncronkörper rutsch wird es immer Krachen.
Eindeutiger Fahr und Bedienungsfehler in meinen Augen- sofern man von fehlerfreier Syncronkörper ausgehen kann.
Walter Röhrl sagt zum Beispiel: Sicheres und richtiges Schalten hat Vorrang vor schnellem Schalten.
Dieses "fiese Geräusch" entsteht immer dann, wenn man mit Gewalt probiert die Verzahnung der Syncronkörper ineinander zu zwingen obwohl sich diese in ihrer Drehzahl noch nicht ganz angeglichen haben.
Passiert halt immer dann wenn man z.b bei einem illegalen Ampelrennen- übereifrig wie man ja ist, bereits wieder einkuppelt obwohl der nächste Gang noch nicht richtig eingelegt ist.
Man muss natürlich auch behirnen dass durch technische Gegebenheiten die Syncronisation nicht beliebig schnell arbeitet. Da kann man dann anreißen wie man will- bevor man nicht abwartet dass die Schaltmuffe sanft über die Syncronkörper rutsch wird es immer Krachen.
Eindeutiger Fahr und Bedienungsfehler in meinen Augen- sofern man von fehlerfreier Syncronkörper ausgehen kann.