27.04.2011, 11:36
Könnte man eigentlich ohne weiteres eine Art automatischen Geschwindigkeitsbegrenzer einbauen um die Eintragung vielleicht zu ermöglichen/zu erleichtern?
Mal angenommen: Ich klatsch meinem Twingo 'nen neuen Motor rein, der hat >100 PS, TÜV sagt "Nein, dazu ist das Auto nicht konzipiert". Ich aber hab so was drin und kann nachweislich, sagen wir, nicht schneller als 180 km/h mit dem Auto fahren. Was dann?
Mir ginge es beim Twingo nämlich nicht um Topspeed, wenn er mal 'nen Austauschmotor bekommt, ich bin eh eher die freiwillige LKW-Eskorte auf der AB, allein schon aus Benzinspargründen, aber gegen 'ne knackige Beschleunigung von 0-100 km/h hätte ich nichts einzuwenden. Und natürlich weil kein Motor ewig hält.
Mal angenommen: Ich klatsch meinem Twingo 'nen neuen Motor rein, der hat >100 PS, TÜV sagt "Nein, dazu ist das Auto nicht konzipiert". Ich aber hab so was drin und kann nachweislich, sagen wir, nicht schneller als 180 km/h mit dem Auto fahren. Was dann?
Mir ginge es beim Twingo nämlich nicht um Topspeed, wenn er mal 'nen Austauschmotor bekommt, ich bin eh eher die freiwillige LKW-Eskorte auf der AB, allein schon aus Benzinspargründen, aber gegen 'ne knackige Beschleunigung von 0-100 km/h hätte ich nichts einzuwenden. Und natürlich weil kein Motor ewig hält.