15.04.2011, 19:56
hallo
so ein kleiner zwischenbericht zur bremse. zuerst ohne stahlflexleitungen.
die bremse fühlt sich fester an beim betätigen. man braucht nicht mehr kraft für die gleiche bremswirkung aber das pedal fühlt sich dabei härter an. das weiche gefühl ist weg. die bremsleistung ist besser geworden. klar sind es keine welten aber die rettenden meter bei der notbremse sind es schon. bei einer bremsung aus 50kmh würde ich schätzen das mein weg jetzt etwa 2m kürzer ist. auch das bremsverhalten fühlt sich sicherer an. das liegt wohl am "härteren" pedal. es fühlt sich auch beim leichteren bremsen immer schon straff und nach reserve an.
bei einer richtigen vollbremsung aus höheren geschwindigkeiten zeigt die bremse keine schwächen. sie verzögert stärker als die serienbremse vorallem auf den ersten metern und danach noch mehr. ich habe ein wenig das gefühl das die bremsleistung ein klein wenig zunimmt wenn die bremse warm wird. auch richtig heiß gefahren verzögert sie noch wie am anfang. klar ist irgendwann mal ende aber im straßenverkehr wird sowas dann nie erreicht.
das verhalten bei regen und nässe konnte ich noch nicht ermitteln wegen regenmangel hier. aber lieber schönes wetter als neue bremserfahrung mit nässe.
die stahlflexleitungen haben am charakter der bremse kaum was geändert. das pedal ist ein klein wenig straffer geworden aber dafür viel gefühlvoller. man kann die bremse mit mehr feingefühl und rückmeldung betätigen. das gefällt mir gerade mit der sportbremse unheimlich gut weil es die kombination gut abrundet.
dann ging es mal ein wenig an die wartung vom wagen. bremsflüssigkeit, kühlflüssigkeit und getriebeöl wurden erneuert. motoröl wurde ja erst gemacht also blieb das drin. alles wurde kontrolliert und bis jetzt ist alles noch top.
die woche über würde abends an meiner neuen riemenscheibe gebastelt. da kein aluzylinder mit passendem durchmesser aufzutreiben war oder es sündhaft teuer geworden wäre habe ich bei ebay einen alublock ersteigert. aus 140x110x40mm alu wurde zuerst ein einigermaßen runder teil herausgeflext. dieser kam in die drehbank und nach etlichen stunden kam dann das dabei heraus.
![[Bild: twingo-15204848-yHe.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2011/04/twingo-15204848-yHe.jpg)
![[Bild: twingo-15204916-zMr.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2011/04/twingo-15204916-zMr.jpg)
hier mal auf meiner 140A lima montiert.
![[Bild: twingo-15204957-VPY.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2011/04/twingo-15204957-VPY.jpg)
wenn ich morgen mal zeit haben sollte wird das ganze mal probeweise montiert. ich befürchte aber das der keilrippenriemen nicht mehr passen wird. der wird jetzt ein klein wenig zu kurz sein weil die riemenscheibe einen größeren durchmesser hat als das serienteil.
wenn die ganze sache ein wenig gelaufen hat und alles soweit passt wird die riemenscheibe noch mal demontiert und oberflächenbeschichtet. am liebsten wäre mir eloxieren aber das entscheidet sich nach dem preis und der verfügbarkeit.
so ein kleiner zwischenbericht zur bremse. zuerst ohne stahlflexleitungen.
die bremse fühlt sich fester an beim betätigen. man braucht nicht mehr kraft für die gleiche bremswirkung aber das pedal fühlt sich dabei härter an. das weiche gefühl ist weg. die bremsleistung ist besser geworden. klar sind es keine welten aber die rettenden meter bei der notbremse sind es schon. bei einer bremsung aus 50kmh würde ich schätzen das mein weg jetzt etwa 2m kürzer ist. auch das bremsverhalten fühlt sich sicherer an. das liegt wohl am "härteren" pedal. es fühlt sich auch beim leichteren bremsen immer schon straff und nach reserve an.
bei einer richtigen vollbremsung aus höheren geschwindigkeiten zeigt die bremse keine schwächen. sie verzögert stärker als die serienbremse vorallem auf den ersten metern und danach noch mehr. ich habe ein wenig das gefühl das die bremsleistung ein klein wenig zunimmt wenn die bremse warm wird. auch richtig heiß gefahren verzögert sie noch wie am anfang. klar ist irgendwann mal ende aber im straßenverkehr wird sowas dann nie erreicht.
das verhalten bei regen und nässe konnte ich noch nicht ermitteln wegen regenmangel hier. aber lieber schönes wetter als neue bremserfahrung mit nässe.
die stahlflexleitungen haben am charakter der bremse kaum was geändert. das pedal ist ein klein wenig straffer geworden aber dafür viel gefühlvoller. man kann die bremse mit mehr feingefühl und rückmeldung betätigen. das gefällt mir gerade mit der sportbremse unheimlich gut weil es die kombination gut abrundet.
dann ging es mal ein wenig an die wartung vom wagen. bremsflüssigkeit, kühlflüssigkeit und getriebeöl wurden erneuert. motoröl wurde ja erst gemacht also blieb das drin. alles wurde kontrolliert und bis jetzt ist alles noch top.
die woche über würde abends an meiner neuen riemenscheibe gebastelt. da kein aluzylinder mit passendem durchmesser aufzutreiben war oder es sündhaft teuer geworden wäre habe ich bei ebay einen alublock ersteigert. aus 140x110x40mm alu wurde zuerst ein einigermaßen runder teil herausgeflext. dieser kam in die drehbank und nach etlichen stunden kam dann das dabei heraus.
![[Bild: twingo-15204848-yHe.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2011/04/twingo-15204848-yHe.jpg)
![[Bild: twingo-15204916-zMr.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2011/04/twingo-15204916-zMr.jpg)
hier mal auf meiner 140A lima montiert.
![[Bild: twingo-15204957-VPY.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2011/04/twingo-15204957-VPY.jpg)
wenn ich morgen mal zeit haben sollte wird das ganze mal probeweise montiert. ich befürchte aber das der keilrippenriemen nicht mehr passen wird. der wird jetzt ein klein wenig zu kurz sein weil die riemenscheibe einen größeren durchmesser hat als das serienteil.
wenn die ganze sache ein wenig gelaufen hat und alles soweit passt wird die riemenscheibe noch mal demontiert und oberflächenbeschichtet. am liebsten wäre mir eloxieren aber das entscheidet sich nach dem preis und der verfügbarkeit.