08.04.2011, 18:44
ööhm mit 5w aufpassen?
..mit guten vollsynt. Ölen sinkt sogar oft der Ölverbrauch im Gegensatz zu einfachen 10w oder 15w, auch laufen die Motoren meist ruhiger nach dem "umölen", hab ich jetzt schon einige male miterlebt,
-selbst bei meinem knapp 30 Jahre alten Mercedes war es so z.B.,
..ich wies ja nicht genau ab welchem Baujahr, aber bei meinen ist 5w30 das vom werk vorgeschriebene, bei älteren ist wahrscheinich ein 10w das richtigere, wobei es auch da eigentlich keine Grund gibt warum ein 5w nicht optimal laufen sollte.
wobei ich momentan aber auch 5w40 drin hab, weil ich davon noch einen Kanister hatte, nächstes mal kommt aber 5W30 rein..
-das oben genannte ÖL ist ja eigentlich für Motoren die viel höher drehen, wärmer werden etc., d.h. beim Twingo erreicht es evtl. gar nicht die optimal Temeratur und ist damit dann dicker(bei kältern Temperaturen erst recht, daher eigentlich nicht optimal für den Twingo, schon gar nicht als Ganzjahreöl.., hatte irgendwo schonmal gelesen das sich das 10w60 bei normalen Motoren eher negativ als positiv auswirkt, frag mich aber nicht mehr wo das war...)
..such dir nen gutes (vollsynthetische am besten) im Bereich 5w30/40, oder bei älteren Baujahren halt 10W40..
(..haut euch kein 15w40 in die Motoren, das wär allenfalls als Sommeröl notfallsOK..)
..mit guten vollsynt. Ölen sinkt sogar oft der Ölverbrauch im Gegensatz zu einfachen 10w oder 15w, auch laufen die Motoren meist ruhiger nach dem "umölen", hab ich jetzt schon einige male miterlebt,
-selbst bei meinem knapp 30 Jahre alten Mercedes war es so z.B.,
..ich wies ja nicht genau ab welchem Baujahr, aber bei meinen ist 5w30 das vom werk vorgeschriebene, bei älteren ist wahrscheinich ein 10w das richtigere, wobei es auch da eigentlich keine Grund gibt warum ein 5w nicht optimal laufen sollte.
wobei ich momentan aber auch 5w40 drin hab, weil ich davon noch einen Kanister hatte, nächstes mal kommt aber 5W30 rein..
-das oben genannte ÖL ist ja eigentlich für Motoren die viel höher drehen, wärmer werden etc., d.h. beim Twingo erreicht es evtl. gar nicht die optimal Temeratur und ist damit dann dicker(bei kältern Temperaturen erst recht, daher eigentlich nicht optimal für den Twingo, schon gar nicht als Ganzjahreöl.., hatte irgendwo schonmal gelesen das sich das 10w60 bei normalen Motoren eher negativ als positiv auswirkt, frag mich aber nicht mehr wo das war...)
..such dir nen gutes (vollsynthetische am besten) im Bereich 5w30/40, oder bei älteren Baujahren halt 10W40..
(..haut euch kein 15w40 in die Motoren, das wär allenfalls als Sommeröl notfallsOK..)
Phase 3 Authentic, EZ.12/04 (Mod.2005), D7f f 702 , 43KW, Erdgas nachgerüstet -> Spritkosten 4,- Euro auf 100km
