10.03.2011, 18:23
Also ich hab zu der Zeit in einem Autohaus gelernt und die haben mir das so erzählt:
Du darfst dir die Teile nehmen (da war ein Twingo), aber wenn der Verwerter es stehen lässt und sich weigert ein halbes Auto mitzunehmen, dann musst du die 2500€ zahlen. (Der Verwerter wäre mit der Rohkarosse auf Rädern zufrieden gewesen, aber die Zeit hatte ich nicht).
Inwiefern das jetzt nun richtig oder falsch ist bzw. war, kann ich nicht sagen. Meiner Ansicht nach geht es darum, dass die Karosse, inkl. der Fahrgestellnummer aus dem Verkehr gezogen wird, vielleicht auch noch der Motor, aber alles andere wäre in meinen Augen auch Quatsch und hätte nichts mit "Umweltprämie" zu tun, da die Sitze zum Beispiel beim Verbrennen garantiert mehr Schadstoffe ausstossen, als sie es im Gebrauch in einem anderen Fahrzeug tun würden.
Theoretisch sag ich mal: Wenn die schon beim Verwerter stehen, dann kann man die prinzipiell bestimmt auch ausschlachten, müsste man halt man nachfragen.
Du darfst dir die Teile nehmen (da war ein Twingo), aber wenn der Verwerter es stehen lässt und sich weigert ein halbes Auto mitzunehmen, dann musst du die 2500€ zahlen. (Der Verwerter wäre mit der Rohkarosse auf Rädern zufrieden gewesen, aber die Zeit hatte ich nicht).
Inwiefern das jetzt nun richtig oder falsch ist bzw. war, kann ich nicht sagen. Meiner Ansicht nach geht es darum, dass die Karosse, inkl. der Fahrgestellnummer aus dem Verkehr gezogen wird, vielleicht auch noch der Motor, aber alles andere wäre in meinen Augen auch Quatsch und hätte nichts mit "Umweltprämie" zu tun, da die Sitze zum Beispiel beim Verbrennen garantiert mehr Schadstoffe ausstossen, als sie es im Gebrauch in einem anderen Fahrzeug tun würden.
Theoretisch sag ich mal: Wenn die schon beim Verwerter stehen, dann kann man die prinzipiell bestimmt auch ausschlachten, müsste man halt man nachfragen.