Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fahrwerksfedern Typ K33
#3
Preistechnisch gibt es da kaum etwas das so billig ist.
Hab auch eins von Fk 60/40 und ähnlich viel Km wie du und gab keine besonderen Probleme beim Einbau.
Solltest nur mal schauen ob du dabei nicht auch gleich die Domlager; Staubmanschetten etc. (was halt verliessen sein könnte) mit austauscht.

Zum Einbau kommt aber noch eine Spureinstellung (vor TÜV) und eine Einzelabnahme da nur Teilgutachten hinzu.

MfG Prod


In gedenken an ...
Mein Twingo
Shaun-Sound XD

Wissen ist Macht. Unwissenheit macht nichts.
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
Fahrwerksfedern Typ K33 - von twing0 - 08.02.2011, 11:06
RE: Fahrwerksfedern Typ K33 - von twing0 - 09.02.2011, 17:03
RE: Fahrwerksfedern Typ K33 - von Prod - 09.02.2011, 17:08
RE: Fahrwerksfedern Typ K33 - von twing0 - 10.02.2011, 17:24
RE: Fahrwerksfedern Typ K33 - von Prod - 10.02.2011, 17:47
RE: Fahrwerksfedern Typ K33 - von twing0 - 10.02.2011, 18:02

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Spurplatten / Fahrwerksfedern Mucky 4 3.233 08.08.2023, 07:41
Letzter Beitrag: Theloo
ZZTwingo1 Frage zu eingetragenden Fahrwerksfedern ?? silversurferrt 6 7.219 10.10.2010, 16:53
Letzter Beitrag: silversurferrt
  Fahrwerksfedern Richtungsgebunden? TwingoCologne 8 10.821 11.10.2008, 10:16
Letzter Beitrag: TwingoCologne

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste