04.01.2011, 01:37
Hallo Barny1100,
grundsätzlich ist es so, dass es für den Twingo zig unterschiedliche Federn für die unterschiedlichen Ausstattungsvarianten und Baujahre gibt ...
Vereinfacht ausgedrückt geht es um folgenden Zusammenhang:
Je höher die ausstattungsbedingte Achslast, desto härter die Federn - so bleibt dann auch die Bodenfreiheit gleich...
Deswegen sind die verschiedenen Originalfedern auch mit zwei Farbmarkierungen gekennzeichnet.
Soweit die Theorie ...
Bei Federn aus dem Zubehör wird darüber allerdings gerne hinweggesehen...
Ich persönlich fahre in meinem 98er Phase ohne Aussattung
Federn aus 2003er 16 V:
Das Auto liegt dadurch ca. 15 mm höher - was ich im Moment bei dem hohen Schnee sehr zu schätzen weiß ...
Ganz abgesehen davon, ist das Fahrwerk in Verbindung mit Monroe Dämpfern deutlich straffer - was ich ebenfalls zu schätzen weiß ...
Zusammengefasst:
Mache Dir keine großen Köpfe darüber - es passt schon ...
Gruss
Klaus
grundsätzlich ist es so, dass es für den Twingo zig unterschiedliche Federn für die unterschiedlichen Ausstattungsvarianten und Baujahre gibt ...
Vereinfacht ausgedrückt geht es um folgenden Zusammenhang:
Je höher die ausstattungsbedingte Achslast, desto härter die Federn - so bleibt dann auch die Bodenfreiheit gleich...

Deswegen sind die verschiedenen Originalfedern auch mit zwei Farbmarkierungen gekennzeichnet.
Soweit die Theorie ...
Bei Federn aus dem Zubehör wird darüber allerdings gerne hinweggesehen...

Ich persönlich fahre in meinem 98er Phase ohne Aussattung

Das Auto liegt dadurch ca. 15 mm höher - was ich im Moment bei dem hohen Schnee sehr zu schätzen weiß ...

Ganz abgesehen davon, ist das Fahrwerk in Verbindung mit Monroe Dämpfern deutlich straffer - was ich ebenfalls zu schätzen weiß ...

Zusammengefasst:
Mache Dir keine großen Köpfe darüber - es passt schon ...
Gruss
Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos