13.11.2010, 13:05
Vom Fahrkomfort finde ich Automatik unübertrefflich.
Und schau mal in Richtung USA.
Da haben nur Sportwagen Handschaltung.
Und jetzt kommen die "aber"...
Automatikgetriebe mit Strömungswandler sind in meinen Augen veraltet, egal ob mit Wandlerkupplung und mit ich weiß nicht wie vielen Gängen.
Teuer und spritschluckend.
Doppelkupplungsgetriebe hingegen finde ich gut.
Der Zusatzaufwand ist aber recht hoch und damit teuer.
Außerdem kommen wir erst jetzt in eine Region, wo die Dinger wirklich zuverlässig werden.
Unsere Firma hat wegen der vielen Getriebereparaturen (und der generell recht hohen Reparaturkosten) das Leasing auf Full-Service umgestellt damit die KFZ Kosten kalkulierbar bleiben.
Am allerbesten finde ich Vollhybride mit elektrischen Getriebe.
Und die kann man imho nur bei Toyota kaufen.
Und schau mal in Richtung USA.
Da haben nur Sportwagen Handschaltung.
Und jetzt kommen die "aber"...
Automatikgetriebe mit Strömungswandler sind in meinen Augen veraltet, egal ob mit Wandlerkupplung und mit ich weiß nicht wie vielen Gängen.
Teuer und spritschluckend.
Doppelkupplungsgetriebe hingegen finde ich gut.
Der Zusatzaufwand ist aber recht hoch und damit teuer.
Außerdem kommen wir erst jetzt in eine Region, wo die Dinger wirklich zuverlässig werden.
Unsere Firma hat wegen der vielen Getriebereparaturen (und der generell recht hohen Reparaturkosten) das Leasing auf Full-Service umgestellt damit die KFZ Kosten kalkulierbar bleiben.
Am allerbesten finde ich Vollhybride mit elektrischen Getriebe.
Und die kann man imho nur bei Toyota kaufen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen