10.11.2010, 10:24
Hi,
ein weiterer typischer Schwachpunkt sind die Stecker für die Seitenairbags unter den Sitzen. Bei Wackelkontakt leuchtet die Airbagleuchte.
Gebrochene Feder hinten hatte ich auch schon. Gestern den Tüv Mängelbericht bekommen.
Stabikoppelstangen sind hinüber. Motorsteuerung-Kontrollleuchte hat geleuchtet. Der Tüv hat OBD ausgelesen. Ursache war die Lambdasonde. Also neue Sonde bestellt. Am Wochenende werd ich den Krempel einbauen und hoffentlich wieder TÜV kriegen.
Ansonsten das Übliche. Bisher zweimal Bremsen vorne und einmal hinten gemacht. Einmal Zahnriemen (selbst) gewechselt. Dabei auch gleich die Wasserpumpe mit getauscht. Mein Twingo ist ein 2003 Soleil mit inzwischen guten 80000 Kilometern drauf, damals für sagenhafte 7900€ neu als Tageszulassung gekauft. Wenn man wie ich alles selbst einbaut und die Teile im Internet bestellt dann ist der Twingo ein echtes Sparschwein. Bei I-net-Einkauf sollte man jedoch auf Qualität achten. Hab z.B eine Bosch-Lambda genommen obwohl es andere für nichtmal die Hälfte gibt. Auch beim Zahnriemen hab ich Markenware genommen. Bei den Bremsen sowieso. Da zu sparen wäre bescheuert. Ich sag zu meiner Freundin immer das der wohl mein letztes Auto im Leben sein wird, da es wirklich jedes Teil billig zu kaufen gibt und die Karosse ja verzinkt ist. Welchen Grund sollte es da noch geben den je zu quadern? Und ich bin erst 37
Gruß
Alex
ein weiterer typischer Schwachpunkt sind die Stecker für die Seitenairbags unter den Sitzen. Bei Wackelkontakt leuchtet die Airbagleuchte.
Gebrochene Feder hinten hatte ich auch schon. Gestern den Tüv Mängelbericht bekommen.
Stabikoppelstangen sind hinüber. Motorsteuerung-Kontrollleuchte hat geleuchtet. Der Tüv hat OBD ausgelesen. Ursache war die Lambdasonde. Also neue Sonde bestellt. Am Wochenende werd ich den Krempel einbauen und hoffentlich wieder TÜV kriegen.
Ansonsten das Übliche. Bisher zweimal Bremsen vorne und einmal hinten gemacht. Einmal Zahnriemen (selbst) gewechselt. Dabei auch gleich die Wasserpumpe mit getauscht. Mein Twingo ist ein 2003 Soleil mit inzwischen guten 80000 Kilometern drauf, damals für sagenhafte 7900€ neu als Tageszulassung gekauft. Wenn man wie ich alles selbst einbaut und die Teile im Internet bestellt dann ist der Twingo ein echtes Sparschwein. Bei I-net-Einkauf sollte man jedoch auf Qualität achten. Hab z.B eine Bosch-Lambda genommen obwohl es andere für nichtmal die Hälfte gibt. Auch beim Zahnriemen hab ich Markenware genommen. Bei den Bremsen sowieso. Da zu sparen wäre bescheuert. Ich sag zu meiner Freundin immer das der wohl mein letztes Auto im Leben sein wird, da es wirklich jedes Teil billig zu kaufen gibt und die Karosse ja verzinkt ist. Welchen Grund sollte es da noch geben den je zu quadern? Und ich bin erst 37

Gruß
Alex