26.08.2010, 13:56
Ganz ruhig bleiben. Bei 141.000km brauchste den Zahnriemen noch i.d.R. nicht machen, sofern er bei ca. 90.000 gemacht wurde(weiß nicht wann genau das beim Twingo passieren soll). Du kannst die Abdeckung vll mal runter nehmen(sofern die nicht hier und da und umständlich befestigt ist) und dir den Zahnriemen angucken. Wenn der keine Minirisse aufweist bzw. spröde ist, sollte der noch gehen. Vll auch die Zähne auf dem Riemen ansehen und Mal hier reinschreiben(wenn du ne sehr gute Kamera für Nahaufnahmen hast, kannste auch ein Bild mit reinsetzen).
Falls du nicht weißt wo der ist. Da muss ein Gehäuse sein am Motorblock, da wo auch der Halter durch ist. Über den Halter musste gucken unter dem Deckel.
Und gute Freie Werkstatt? Kein Plan! such dir jemanden der Ahnung von KFZ hat und nehm den mit und lass dich da Mal bequasseln.
Und wegen Dinge finden die so noch nicht aufgefallen waren...macht die Werkstatt das auch Heile ohne dich zu fragen(sofern es nicht kostenlos ist), kannst du die ja anzeigen, da dies ja nicht abgemacht wurde. Für weitere eventuelle Reparaturen, die nichts mit der eigentlichen Reparatur zu tun haben, muss eine Werkstatt Rücksprache mit dem Kunden halten. Eigentlich auch schon, wenn die Reparatur des betroffenen Teils doch teurer wird, als vorweg erwartet. Das heißt falls unvorhergesehene Sachen auftauchen, die Folgeschäden sind oder mehr zum Vorschein kommt, wenn man am Montieren ist.
Falls du nicht weißt wo der ist. Da muss ein Gehäuse sein am Motorblock, da wo auch der Halter durch ist. Über den Halter musste gucken unter dem Deckel.
Und gute Freie Werkstatt? Kein Plan! such dir jemanden der Ahnung von KFZ hat und nehm den mit und lass dich da Mal bequasseln.
Und wegen Dinge finden die so noch nicht aufgefallen waren...macht die Werkstatt das auch Heile ohne dich zu fragen(sofern es nicht kostenlos ist), kannst du die ja anzeigen, da dies ja nicht abgemacht wurde. Für weitere eventuelle Reparaturen, die nichts mit der eigentlichen Reparatur zu tun haben, muss eine Werkstatt Rücksprache mit dem Kunden halten. Eigentlich auch schon, wenn die Reparatur des betroffenen Teils doch teurer wird, als vorweg erwartet. Das heißt falls unvorhergesehene Sachen auftauchen, die Folgeschäden sind oder mehr zum Vorschein kommt, wenn man am Montieren ist.