25.06.2010, 06:50
(24.06.2010, 17:27)Pink-Panther schrieb: ich denke es liegt nicht an der Marke sondern an dem gelochten.
dadurch können Bremsscheiben schneller brechen aber für Twingos mit Serienmotorisierung ist das (wenn es überhaupt nötig ist es nachzurüsten) denke ich nicht so kritisch
Also brechende Bremsscheiben halte ich für jedes Auto für kritisch!
oder habe ich dich da falsch verstanden?
wenn ich die gelochten fahren würde, dann nur wegen der Optik.
ich hab schon nen Phase 3 und da finde ich die Bremswirkung der Originalen schon voll ausreichend.
Aber dass Scheiben durch die Lochung schneller brechen stimmt so nicht!
wenns schlecht gemacht ist, die Löcher nicht vernünftig rund und und sauber entgratet sind, gebe ich dir Recht. dann kann die sogenannte Kerbwirkung auftreten (ähnlich einem Steinschlag in der Windschutzscheibe).
wenns wie gesagt gut gemacht ist, hat die Bremsscheibe bzgl ihrer Funktion in Radialer Richtung (Brems)-Kräfte aufzunehmen keine Schwächung. bei einer seitlichen Belastung (Scheibe fällt runter oder Unfall etc) kann die Scheibe hingegen durch die Bohrungen oder Schlitze brechen.
...lets Twingo
Twingo 1.2 / 58PS / Baujahr 2002 / 140.000km
Twingo 1.2 / 58PS / Baujahr 2002 / 140.000km