Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Zahnriemenwechsel ohne Klima mit Bilder
#5
Da ich vorgestern auch den ZR gewechselt hab

an einem 1.2 16V

hier noch zwei drei Hinweise, die auch so im Werkstatthandbuch (eine unbedingte Leseempfehlung!) stehen:

- im Schwungrad ist eine Bohrung, wo man in der Nähe des Anlassers ein passendes Loch im Motorgehäuse zu hat (M6er oder so Schraube), damit kann man den Motor in OT blockieren (darauf achten dass die Markierung der Nockenwellenscheibe auch oben steht!). Das macht das Abschrauben der Riemenscheibe einfach und man hat die perfekte Stellung zum Wechsel des RIemens.

- beim Abschrauben des Motorbocks von der Karrosserie unbedingt die genaue Stellung markieren, da dieser in alle Richtungen verschieblich ist und nach der ganzen Aktion die Lage des Motors garantiert verschoben ist. Dazu gibt es ein Spezialwerkzeug, um die richtige Lage zu bestimmen, aber ein dicker Filzer vorher hilft auch.

Kopfzerbrechen hat mir der Mechanismus der Spannrolle ( Conti) bereitet, diese habe ich wie vorgeschrieben mit einem Inbus gespannt, aber mir war unklar, wie der rückseitige Klapparatismus genau zu sitzen hat. Ich habs dann halt festgezogen...es hält seit 600km...aber irgendwie gruslig.

Übrigens sah der alte Riemen nach 8 Jahren und 60tkm noch ganz gut aus. Hätte sicher noch eine Weile gehalten, aber wer weiss das schon.
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Zahnriemenwechsel ohne Klima mit Bilder - von cxfahrer - 18.06.2010, 19:59

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Zahnriemenwechsel mit Wasserpumpe D7F mit Klima Broadcasttechniker 61 167.245 31.12.2022, 07:12
Letzter Beitrag: handyfranky
ZZTwingo1 Zahnriemenwechsel - Vorschlag Raini -TFNRW- 64 213.159 15.02.2021, 22:29
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste